Vielfalt statt Einfalt und verFLUCHTe Comics – auch Frankfurt/Oder hilft Flüchtlingen

Ich bin ihn wirklich leid, diesen selbstgefälligen Pauschalautomatismus gegen „den Osten“ Deutschlands, wenn dort Menschenfeinde gegen Geflüchtete gewalttätig werden. Denn selbstverständlich gibt es auch in Frankfurt/Oder sehr viele Menschen, die Flüchtlingen helfen, obwohl dort kürzlich vier Flüchtlinge unter dem Beifall einiger Umstehender verprügelt wurden.

Weiterlesen …

Schul-Projektwochen zum Thema „Flüchtlinge“

Kinder übernehmen häufig unbewusst die Ansichten ihrer Eltern, und meist nicht nur das Positive, sondern auch die Vorurteile und Ressentiments. In der Schule können sie jedoch die Möglichkeit bekommen, eine eigene Sicht zu entwickeln – z. B. mit Hilfe einer Projektwoche zum Thema „Flüchtlinge“ und „Asyl“.

Weiterlesen …

Flüchtlinge erzählen in Schulen aus ihrem Leben

Wie kann man es Kindern verständlich machen, was Erwachsene weltweit anrichten und worunter Millionen von Erwachsenen und Kindern deshalb leiden müssen? Ein Beispiel dafür ist die Aktion einer Lehrerin aus Warstein. Zwei Flüchtlinge und eine Asylhelferin besuchen Schulklassen, um den Kindern aus dem Leben und von der Flucht dieser Flüchtlinge zu erzählen.

Weiterlesen …

Kurzzeit-Schule für Kinder in der Erstaufnahme

„Sie sind da, sie sind Kinder, und Kinder haben einen Anspruch auf Bildung“, sagt Regierungsschuldirektor Thoms in der Neuen Osnabrücker Zeitung. Deshalb gebe es in Bramsche-Hesepe die „Lagerschule“. Die ermöglicht es den Kindern in der Erstaufnahme-Einrichtung, in der kurzen Zeit, die sie dort untergebracht sind, schon zur Schule zu gehen. Ein wenig Alltag im Chaos der Flucht.

Weiterlesen …

Translate »