Wieder hat eine Notunterkunft für Flüchtlinge gebrannt, und wieder sind da Menschen, die solche Unmenschlichkeit nicht akzeptieren, sondern den Geflüchteten ganz selbstverständlich helfen: in Boizenburg
Sachspenden
Von Info-Hotline bis zur Firmen-Sachspendensammlung: Merseburg hilft Flüchtlingen
In Merseburg hat der Fremdenhass neue Dimensionen erreicht: vor kurzem wurde ein heimtückischer Mordanschlag auf einen somalischen Flüchtling verübt. Doch auch dort gibt es Menschen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen. Und die Politik setzt ein Zeichen gegen die vermeintliche Angst.
Flüchtlingshilfe Zossen – herzliche Willkommenskultur und Öffentlichkeitsarbeit der etwas anderen Art
Mit einem von der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ initiierten Runden Tisch im September 2014 begann es, und heute, wo eine Erstaufnahmeeinrichtung für ca. 1.700 Flüchtlinge entstehen soll, gibt es bereits 100 Helfer_innen, die sich in Zossen auch nach dem Brandanschlag im Mai 2015 für Flüchtlinge einsetzen.
Mehr Flüchtlinge aufnehmen als zugeteilt: Altena hilft
Gerade hatte der WDR4 die Tatsache, dass das nordrheinwestfälische Altena 100 Flüchtlinge mehr aufnehmen will als der Kleinstadt zugeteilt wurden, mit „Danke Altena! […] Wir brauchen mehr Altena in Deutschland!“ kommentiert. Drei Tage später gab es einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Doch Altena hilft weiterhin.
Das Ankommen erleichtern: umfassende Hilfe für Flüchtlinge in Bremen
Auch wenn es in Bremen gerade einen Brandanschlag auf ein noch unbewohntes Zelt für Flüchtlinge gegeben und jemand einer Geflüchteten einen gefälschten Abschiebebescheid geschrieben hat – Bremen hilft Flüchtlingen mit einer überwältigenden Zahl an Projekten.
Willkommen in Oberhavel: vielseitige Hilfe für Flüchtlinge in Hennigsdorf
“Wer heute [die] Rechte [der Flüchtlinge] beschneidet, richtet sich auch morgen gegen uns!“ Dies schreibt die Flüchtlingshilfsinitiative „Willkommen in Oberhavel“ und beweist mit ihrem Engagement, dass dem Fremdenhass auch in Hennigsdorf längst nicht alle blind verfallen sind.
Kauderwelsch-Sprachführer – kostenloser Download für ehrenamtliche Helfer_innen
Der Bielefelder Reise Know-How Verlag ist bekannt für seine Kauderwelsch-Sprachführer. Mit ihnen kann man sich auf Reisen zwar nicht druckreif, aber doch halbwegs verständlich machen. Nun bietet der Verlag ehrenamtlichen Helfer_innen von Flüchtlingen an, Sprachführer in neun Sprachen kostenlos herunterzuladen.
Mini Decki – selbstgenähte Kuscheldecken für Flüchtlingskinder
In der Schweiz habe ich ein Projekt zugunsten von Flüchtlingskindern entdeckt: Mini Decki, die selbstgenähte Kuscheldecke. Das Projekt gibt es mittlerweile auch in Österreich und Deutschland und hat in Mannheim bereits einen wichtigen Unterstützer gefunden.
Das Gefühl geben, trotz allem willkommen zu sein: Hilfe für Flüchtlinge in Grevesmühlen
Jede Art der Hilfe für Flüchtlinge ist wunderbar und wichtig. Doch es gibt Orte in Deutschland, in denen sie noch wichtiger und noch wunderbarer ist: jene Orte, an denen Rechtsextreme besonders stark vertreten sind. Z. B. in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.
Hilfsinitiative gegründet, bevor die ersten Flüchtlinge kamen: Wertheim hilft
Wie wichtig es sein kann, dass sich eine Hilfsinitiative bildet, bevor Flüchtlinge kommen, dass sie sich mit anderen Gruppen im Landkreis vernetzt und konkrete Hilfe plant, zeigte sich, als vor kurzem viel früher als ursprünglich geplant die ersten über 400 Flüchtlinge in Wertheim eintrafen.
Mit Konzert und interkulturellen Aktivitäten gegen Intoleranz: Bischofswerda hilft
Flüchtlinge, die teils schlimmste Gewalt erlebt haben und aus Angst um ihr Leben aus ihrer Heimat geflüchtet sind, werden im sächsischen Bischofswerda nicht nur durch flüchtlingsfeindliches Geschrei empfangen. Auch hier gibt es Menschen, die sie willkommen heißen und ihnen helfen.
Zwischen Nächstenliebe, WLan und Ostereiersuchen: Efringen-Kirchen hilft
„Wenn bei euch ein Fremder in eurem Land wohnt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer, und du sollst ihn lieben wie dich selbst.“ Als feststand, dass Flüchtlinge kommen, hat sich in Efringen-Kirchen sofort
Vom Café Stoffwechsel über Stadtteileltern bis zum Fußball-Team: Lörrach hilft
Als die Kleiderkammer in Lörrach neulich umzog, zeigte sich, wie hilfsbereit Lörrach ist: 285 Meter lagen zwischen bisheriger und neuer Kleiderkammer, und mit einer Menschenkette wurde Karton für Karton in den neuen Raum gereicht. Doch Lörrach macht viel mehr.
Wohnungslots_innen, Wasser- und Eisregeln und Verkehrserziehung: Donauwörth hilft
Die Donauwörther „Aktion Anker Don“ stellt zusätzlich zu Deutschunterricht, Flüchtlingsbegleitung u. v. m. einige wichtige Informationen für die Ehrenamtlichen und Flüchtlinge bereit: zu Bade- und Eisregeln, Wassergefahren, SOS, Versicherungsschutz für Ehrenamtliche u. a.
Gemeinsam in Bremen – die etwas andere Spendenplattform
Viele Ehrenamtliche kennen das: irgendwann ist das ganze Umfeld abgeklappert, und niemand hat mehr Zeit oder Sachspenden übrig, um Flüchtlingen zu helfen. Hier kann eine Plattform wie „Gemeinsam in Bremen“ eine sehr gute Hilfe sein.
Flüchtlingshilfe im Schenkenländchen hilft in Massow
In Massow, wo gerade laut Spiegel.de zahlreiche Flüchtlinge, auch Kinder, durch Reizgas verletzt wurden, gibt es Gruppen, die den Flüchtlingen helfen: der Verein BiKuT und die Flüchtlingshilfe Schenkenländchen.
Auch Leipzig hilft Flüchtlingen
Auch in Leipzig hat ein Flüchtlingsheim gebrannt (wann hört das bloß endlich auf?!). Aber auch in Leipzig gibt es zum Glück sehr viele Menschen, die dem rechten Terror zeigen, was Menschlichkeit heißt. Denn ihnen sind die Flüchtlinge willkommen.
Weissach im Tal – umfangreiche Hilfe für Flüchtlinge
Gerade lese ich, dass auch im baden-württembergischen Weissach im Tal eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt hat. Doch genau wie an so vielen anderen Orten, an denen derzeit Flüchtlingsunterkünfte brennen, gibt es auch in Weissach Menschen, die den Flüchtlingen helfen.
Asylothek – mit Bildung gegen Langeweile und Hoffnungslosigkeit
In Nürnberg hat es 2012 begonnen, wurde mehrfach ausgezeichnet und hat sich weiter fortgepflanzt: die Idee einer Bücherei für Flüchtlingsheime, einer Asylothek. Hier geht’s um Bildung, um Sprachförderung und noch viel mehr.
Haben Sie noch alte Laptops? Labdoo Rhein-Ruhr verteilt sie an Flüchtlingskinder
Ständig kommen neue Geräte und Betriebssysteme heraus. Nach einem Neukauf heben viele ihre alten Rechner „für den Notfall“ auf, der dann aber doch nie kommt. In der Region Rhein-Ruhr macht Labdoo diese Altgeräte mit Bildungssoftware fit für Flüchtlingskinder.