Zuwanderungsfeindliche Aufkleber und ein Brandanschlag auf eine mögliche Flüchtlingsunterkunft auf der Insel Usedom sollten nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch auf der zweitgrößten Insel Deutschlands großes Engagement für Flüchtlinge gibt. Im September 2015 hatten sich bereits 100 hilfswillige Menschen zusammengefunden
private Unterkunft
Das Ankommen erleichtern: umfassende Hilfe für Flüchtlinge in Bremen
Auch wenn es in Bremen gerade einen Brandanschlag auf ein noch unbewohntes Zelt für Flüchtlinge gegeben und jemand einer Geflüchteten einen gefälschten Abschiebebescheid geschrieben hat – Bremen hilft Flüchtlingen mit einer überwältigenden Zahl an Projekten.
Auch Leipzig hilft Flüchtlingen
Auch in Leipzig hat ein Flüchtlingsheim gebrannt (wann hört das bloß endlich auf?!). Aber auch in Leipzig gibt es zum Glück sehr viele Menschen, die dem rechten Terror zeigen, was Menschlichkeit heißt. Denn ihnen sind die Flüchtlinge willkommen.
Möchten Sie Flüchtlinge privat aufnehmen?
Es ist die meist gestellte Frage auf wie-kann-ich-helfen.info: „Wie kann ich Flüchtlinge privat aufnehmen?“ Und immer öfter höre ich: jemand hat ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus zu vermieten, doch die zuständigen Behörden weigern sich, dieses Angebot anzunehmen. Was können Sie nun machen?
Flüchtlinge begleiten und unterstützen – Infobroschüre der Caritas Dresden
Der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen hat eine Informationsbroschüre herausgegeben, die erste Hinweise dazu gibt, wie Gemeinden und Einzelpersonen Geflüchtete begleiten und unterstützen können. Sie ist besonders gut geeignet für Menschen, die noch überhaupt keine Berührung mit Flüchtlingen hatten.
Runder Tisch Asyl in Koblenz-Güls
Ein Runder Tisch ist ein Forum zum Austausch über aktuelle Probleme und zum Erarbeiten von Lösungen. In Koblenz-Güls/-Bisholder haben sich Anwohner_innen zu einem solchen Runden Tisch zusammengetan, um die Asylbewerber_innen vor Ort zu unterstützen.
Auf sie zugehen, ihnen zuhören und hinter den Zahlen den Menschen sehen
„Klar, man hat auch anderes im Leben zu tun und womöglich eine Scheu, sich den Flüchtlingen zu nähern. Doch ich finde, man müsste es zumindest versuchen. Was soll schon groß schiefgehen? Wenn man mal was Falsches sagt, entschuldigt man sich einfach.“ Sagt einer, der seit 20 Jahren Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnimmt.
Flüchtlinge willkommen in Österreich
Flüchtlinge dezentral unterbringen – eine Sendung des NDR
Der NDR hat vor kurzem in einer Sendung drei Wege vorgestellt, um Flüchtlinge dezentral unterzubringen. Zwei davon habe ich bereits hier im Blog erwähnt: das Grandhotel Cosmopolis und WG gesucht. Der NDR hat noch einen weiteren vorgestellt, und zwar in Bremen.
Flüchtlinge in der WG aufnehmen
Solange ihr Aufenthaltsstatus noch nicht geklärt ist, ist es in einigen Bundesländern nicht erlaubt, Flüchtlinge in privaten Wohnungen unterzubringen. In Städten bzw. Bundesländern, wo es jedoch erlaubt ist,
Leerstehende Wohnungen an Flüchtlinge vermieten
Während die Regierung es für richtig hält, Flüchtlinge weit ab von jeder Chance auf gesellschaftliche Teilhabe in Gewerbegebieten zu verstecken, hat ein Ehepaar aus
Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge als Pflegekinder aufnehmen
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge steigt. Auf unvorstellbaren Wegen, nachdem sie bereits in ihrer Heimat oft Unvorstellbares erlebt
„WG gesucht“ – Studierende nehmen Flüchtlinge auf
In Lübeck, schreibt die taz (Nord), haben sich der AStA und das örtliche Flüchtlingsforum zusammengetan und das Projekt „WG gesucht“ gestartet.
Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnehmen
Nicht in allen Bundesländern ist es erlaubt, Flüchtlinge im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung unterzubringen. Doch es scheint, als würde die Politik langsam beginnen, umzudenken, da es zahlreiche, sehr positive Berichte