Gerade wurden drei Männer zu bis zu fünf Jahren Haft verurteilt, wegen versuchter schwerer Brandstiftung und versuchten Mordes an Geflüchteten im sächsischen Crimmitschau. Aber genau wie in wohl allen anderen Orten Deutschlands helfen natürlich auch in Crimmitschau Menschen den Flüchtlingen, sich im fremden Land zurechtzufinden.
Politisches Handeln in den Kommunen
Vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff: Chemnitz hilft Flüchtlingen
In Einsiedel, einem Stadtteil von Chemnitz, wurden gerade mehrere Brandsätze auf das Gelände eines bewohnten Flüchtlingsheims geworfen. Doch auch in Chemnitz, wie überall in Deutschland, gibt es sehr viele Menschen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen: vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff – Chemnitz hilft Flüchtlingen.
Bautzen ist bunt, hilft Flüchtlingen und stellt sich offen gegen Rechts
In manchen Orten wird die Ankunft von Flüchtlingen stärker bekämpft als anderswo – in Bautzen zum Beispiel, wo, laut Spiegel Online, Schaulustige den Brand eines zukünftigen Flüchtlingsheims bejubelt haben. Umso beachtenswerter, dass es auch in diesen Orten Leute gibt, die ihre Menschlichkeit noch nicht verloren haben und den Flüchtlinge selbstverständlich helfen.
Große und preisgekrönte Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim
„Man muss einfach nur den ersten Schritt gehen“, sagt ein Helfer im SWR. Und diesem ersten Schritt folgte eine große Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim. Der SWR nennt den Ort deshalb „ein Vorbild für erfolgreiche Willkommenskultur“. Und doch hat auch hier eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt, und die frisch bestückte Kleiderkammer ging kurze Zeit später aus noch unbekannten Gründen in Flammen auf.
Die offene Gesellschaft – eine Diskussionsreihe über die Welt von morgen
Es sind die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe, die mit ihrem Vorbild ein weltweit beachtetes Zeichen für Menschlichkeit in dieser oft so unmenschlichen Zeit setzen. Doch wie soll es weitergehen? Wie kann die Welt von morgen mit dieser offenen Gesellschaft, die sie mit ihrem Engagement prägen, aussehen? Eine Diskussionsreihe mit Wissenschaftler_innen und Künstler_innen sucht nach Antworten.
Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten
Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.
Wismar – Zusammenhalt gegen Rechts und bunte Hilfe für Flüchtlinge
Der brutale Übergriff auf Flüchtlinge war nicht die erste Gewalttat gegen Flüchtlinge in Wismar. Doch auch in der Hansestadt an der Ostsee gibt es zahlreiche Menschen, die auf vielfältige Weise den Flüchtlingen in der Stadt helfen: von Öffentlichkeitsarbeit über Fußball und Fahrradsammlungen bis zur Dönerspende.
Dresden – wo die Hilfe für Flüchtlinge selbstverständlich ist: von ABC-Tischen über die Welcome-App bis zur Unterstützung geflüchteter Frauen
Kaum eine Stadt hat in den letzten zwölf Monaten einen solchen Gesichtsverlust hinnehmen müssen wie Dresden – und das nur dank einer Minderheit von unbelehrbaren, geschichtsvergessenen Biedermännern und Brandstiftern. Doch auch in dieser Stadt, und das geht leider in den Medien völlig unter, gibt es zahlreiche Menschen, die Flüchtlingen ganz selbstverständlich helfen.
Flüchtlingshilfe Zossen – herzliche Willkommenskultur und Öffentlichkeitsarbeit der etwas anderen Art
Mit einem von der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ initiierten Runden Tisch im September 2014 begann es, und heute, wo eine Erstaufnahmeeinrichtung für ca. 1.700 Flüchtlinge entstehen soll, gibt es bereits 100 Helfer_innen, die sich in Zossen auch nach dem Brandanschlag im Mai 2015 für Flüchtlinge einsetzen.
Willkommen in Oberhavel: vielseitige Hilfe für Flüchtlinge in Hennigsdorf
“Wer heute [die] Rechte [der Flüchtlinge] beschneidet, richtet sich auch morgen gegen uns!“ Dies schreibt die Flüchtlingshilfsinitiative „Willkommen in Oberhavel“ und beweist mit ihrem Engagement, dass dem Fremdenhass auch in Hennigsdorf längst nicht alle blind verfallen sind.
Mahnwachen, Ausstellungen, Ausflüge – 10 Jahre Engagement für Flüchtlinge in Rheinfelden
Nach neun Jahren Einsatz für die Menschenrechte und die Verbesserung der Lebensumstände der Flüchtlinge hat der Freundeskreis Asyl Rheinfelden 2014 den Bürgerpreis der Bürgerstiftung erhalten. Und er ist weiterhin aktiv mit zahlreichen
Was kann ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge bewirken?
Angesichts der Flüchtlingsströme und der vielen Abschiebungen geraten ehrenamtliche Helfer_innen immer wieder an ihre Grenzen. Manche fragen sich erschöpft, was ihr „bisschen“ Engagement denn schon bewirken kann. Zum Beispiel das hier:
Flüchtlinge willkommen heißen – öffentlicher Appell in Heidelberg
Es sind Unterschriften mit großer Wirkung: ein öffentlicher Appell, den u. a. Schriftsteller Rafik Schami, der Theaterintendant und Ärzte des Uniklinikums sowie zahlreiche Politiker_innen unterzeichneten, ruft angesichts der seit Herbst 2014 angekommenen etwa 600 Flüchtlinge
Das Wichtigste ist die persönliche Begegnung
20 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingshilfe haben Wolfgang Steen eins gelehrt: „Das wichtigste ist die persönliche Begegnung.“ Steen war Gastredner bei einem Infoabend der Grünen zum Thema Flüchtlinge in Lilienthal bei Bremen. Der frühere Sozialarbeiter leitet das Nestwerk, einen Verein, der sich seit zwei Jahrzehnten u. a. für die Flüchtlinge in Hagen im Bremischen einsetzt.