Das ABC der Willkommenskultur in Köln

Die Kölner Freiwilligen Agentur e. V. vermittelt Ehrenamtliche in vielen Bereichen, wo Hilfe nötig ist, darunter auch im Bereich der Hilfe für Flüchtlinge. Mit ihrem Forum für Willkommenskultur hat sie das Ziel, Flüchtlinge zu vernetzen, ihnen für die erste Zeit eine ehrenamtliche Begleitung zur Seite zu stellen, und die Ehrenamtlichen für diese Begleitung zu qualifizieren. Um zu zeigen, was alles möglich ist,

Weiterlesen …

So können Sie in Köln helfen

Köln hatte vor kurzem beispielhafte Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt, als an zahlreichen Bauten während der „Kögida“-Demonstrationen die Außenbleuchtung ausgeschaltet wurde – am Dom, am Schokoladenmuseum, bei VW oder auch an den Rheinbrücken. Der Kölner Stadtanzeiger zeigt auf, wo Sie in Köln Flüchtlingen helfen können.

Weiterlesen …

Schul-Projektwochen zum Thema „Flüchtlinge“

Kinder übernehmen häufig unbewusst die Ansichten ihrer Eltern, und meist nicht nur das Positive, sondern auch die Vorurteile und Ressentiments. In der Schule können sie jedoch die Möglichkeit bekommen, eine eigene Sicht zu entwickeln – z. B. mit Hilfe einer Projektwoche zum Thema „Flüchtlinge“ und „Asyl“.

Weiterlesen …

Infobroschüren über lokale Flüchtlingssituation erstellen

Immer wieder fühlen sich Anwohner_innen von den Behörden überfahren, wenn diese, ohne die Anwohner_innen zu konsultieren oder auch nur zu informieren, Unterkünfte für Flüchtlinge festlegen. Oftmals wissen Bürger_innen gar nicht, wo sie überhaupt mit ihren Fragen und Sorgen hingehen sollen. Berlin-Neukölln geht mit gutem Beispiel voran.

Weiterlesen …

Flüchtlinge erzählen in Schulen aus ihrem Leben

Wie kann man es Kindern verständlich machen, was Erwachsene weltweit anrichten und worunter Millionen von Erwachsenen und Kindern deshalb leiden müssen? Ein Beispiel dafür ist die Aktion einer Lehrerin aus Warstein. Zwei Flüchtlinge und eine Asylhelferin besuchen Schulklassen, um den Kindern aus dem Leben und von der Flucht dieser Flüchtlinge zu erzählen.

Weiterlesen …

Gemeinsam mit Flüchtlingen kochen … und Kochbücher schreiben

Andere Länder, anderes Essen. Die kulinarische Bereicherung durch Flüchtlinge aus so vielen Ländern, mit denen wir sonst vielleicht nie in Berührung kämen, schmeckt vielen Menschen in Deutschland – manchen sogar so sehr, dass sie sich zusammentun, um Kochbücher mit Rezepten aus der Heimat der Flüchtlinge zu schreiben. Auf diese Weise haben wir alle die Chance, die herrlichen Küchen

Weiterlesen …

Translate »