Ich bin ihn wirklich leid, diesen selbstgefälligen Pauschalautomatismus gegen „den Osten“ Deutschlands, wenn dort Menschenfeinde gegen Geflüchtete gewalttätig werden. Denn selbstverständlich gibt es auch in Frankfurt/Oder sehr viele Menschen, die Flüchtlingen helfen, obwohl dort kürzlich vier Flüchtlinge unter dem Beifall einiger Umstehender verprügelt wurden.
Netzwerke
Vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff: Chemnitz hilft Flüchtlingen
In Einsiedel, einem Stadtteil von Chemnitz, wurden gerade mehrere Brandsätze auf das Gelände eines bewohnten Flüchtlingsheims geworfen. Doch auch in Chemnitz, wie überall in Deutschland, gibt es sehr viele Menschen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen: vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff – Chemnitz hilft Flüchtlingen.
„openTransfer CAMP – Refugees“: ein Barcamp für Helfer_innen in der Flüchtlingshilfe
Viele Hilfsprojekte bilden sich derzeit neu – doch sie beginnen bei Null und tauschen sich oft nicht mit anderen aus. Damit sie aber das Rad nicht neu erfinden müssen, bietet die Stiftung Bürgermut eine Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Tipps. Zum zweiten Mal organisiert sie ein Barcamp, eine offene Tagung für Helfer_innen in der Flüchtlingshilfe: das „openTransfer CAMP – Refugees“.
Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten
Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.
Wismar – Zusammenhalt gegen Rechts und bunte Hilfe für Flüchtlinge
Der brutale Übergriff auf Flüchtlinge war nicht die erste Gewalttat gegen Flüchtlinge in Wismar. Doch auch in der Hansestadt an der Ostsee gibt es zahlreiche Menschen, die auf vielfältige Weise den Flüchtlingen in der Stadt helfen: von Öffentlichkeitsarbeit über Fußball und Fahrradsammlungen bis zur Dönerspende.
Dresden – wo die Hilfe für Flüchtlinge selbstverständlich ist: von ABC-Tischen über die Welcome-App bis zur Unterstützung geflüchteter Frauen
Kaum eine Stadt hat in den letzten zwölf Monaten einen solchen Gesichtsverlust hinnehmen müssen wie Dresden – und das nur dank einer Minderheit von unbelehrbaren, geschichtsvergessenen Biedermännern und Brandstiftern. Doch auch in dieser Stadt, und das geht leider in den Medien völlig unter, gibt es zahlreiche Menschen, die Flüchtlingen ganz selbstverständlich helfen.
Freiberg hilft Flüchtlingen: vom Markt der Vielfalt über die Alarmkette bis zum Kindergartenersatz
Die Unmenschlichkeit, die manche Leute dazu bringt, zu versuchen, Flüchtlingen Schutz zu verwehren, wie gestern im sächsischen Freiberg, hat auch hier ein starkes Gegengewicht: Menschen, die Flüchtlingen helfen, die sie willkommen heißen und sich den Rechten und Rechtsextremen entgegenstellen.
Neues Forum für Flüchtlingshelfer_innen: fluechtlingshelfer.net
Martin Patzelt (MdB) aus Frankfurt (Oder) wurde vor kurzem bundesweit bekannt, weil er seinen Worten Taten folgen ließ: seine Frau und er nahmen zwei Flüchtlinge aus Eritrea in ihrem Haus auf. Nun hat Patzelt ein Forum für ehrenamtliche Helfer_innen gegründet.
Flüchtlingen Arbeit geben – was müssen Sie beachten?
Die Broschüre der Arbeitsagentur für Arbeitgeber_innen, die Flüchtlinge einstellen wollen, hatte ich hier bereits vorgestellt. Nun hat die Zeitschrift Faktor A eine Reihe von Links für Arbeitgeber_innen zusammengestellt, die Ihnen weiterführende
Blühpflanzen und Strickzeug? Soforthilfe und mehr in Finsterwalde
Als im Dezember 2014 die ersten Flüchtlinge in das brandenburgische Finsterwalde kamen, fanden sich auch hier sofort Helfer_innen, die sie unterstützen und ihnen das Ankommen erleichtern wollten. Es wurde ein Bürgernetzwerk und eine Flüchtlingsinitiative gegründet, und als sie mit gesammelten Sachspenden zum Flüchtlingsheim kamen, machte ein Helfer eine erstaunliche Beobachtung.
Asyl in Mönchengladbach – Sammlung aller Angebote in der Stadt
Der Katholische Verein für Soziale Dienste (SKM) in Mönchengladbach-Rheydt stellt auf einer Website Angebote und Aktivitäten für Flüchtlinge in Mönchengladbach zusammen. Diese Angebote reichen von Beratung über Sprachen lernen bis hin zu Freizeitaktivitäten und speziellen Angeboten für Kinder.
Das ABC der Willkommenskultur in Köln
Die Kölner Freiwilligen Agentur e. V. vermittelt Ehrenamtliche in vielen Bereichen, wo Hilfe nötig ist, darunter auch im Bereich der Hilfe für Flüchtlinge. Mit ihrem Forum für Willkommenskultur hat sie das Ziel, Flüchtlinge zu vernetzen, ihnen für die erste Zeit eine ehrenamtliche Begleitung zur Seite zu stellen, und die Ehrenamtlichen für diese Begleitung zu qualifizieren. Um zu zeigen, was alles möglich ist,
Görlitz hilft mit Willkommensbündnis
Bei einem Tag der Offenen Tür durften sich interessierte Bürger_innen von Görlitz mal ein Bild davon machen, wie eine sechsköpfige Flüchtlingsfamilie demnächst in zwei Zimmern auf knapp 55 Quadratmetern wohnen wird. Eingeladen hatte
Das Wichtigste ist die persönliche Begegnung
20 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingshilfe haben Wolfgang Steen eins gelehrt: „Das wichtigste ist die persönliche Begegnung.“ Steen war Gastredner bei einem Infoabend der Grünen zum Thema Flüchtlinge in Lilienthal bei Bremen. Der frühere Sozialarbeiter leitet das Nestwerk, einen Verein, der sich seit zwei Jahrzehnten u. a. für die Flüchtlinge in Hagen im Bremischen einsetzt.
Unterstützungskampagne von Kulturschaffenden und anderen
Aus Berlin hört man seit zwei Jahren immer wieder etwas über Flüchtlingsproteste (Hungerstreik, Schulbesetzung u. a.). Jetzt haben sich Kulturschaffende
Hoyerswerda hilft mit Herz – ein Bündnis für Flüchtlinge
Dass man nicht klein beigeben muss, egal wie stark die Rechtsextremen im Ort sind, zeigt das schöne Beispiel „Hoyerswerda hilft mit Herz„. Die sächsische
„Harburger helfen Flüchtlingen“ – vielseitige Hilfe
Dass Facebook nicht nur ein Schwätzernetzwerk ist, beweisen Gruppen wie die junge Initiative „Harburger helfen Flüchtlingen“. Ein Mitglied schrieb mir:
Freiwilligenserver
Wer sind die richtigen Ansprechpartner_innen für ehrenamtliche Hilfe in meiner Stadt? Der Freiwilligenserver listet sie nach Städten