Vielfalt statt Einfalt und verFLUCHTe Comics – auch Frankfurt/Oder hilft Flüchtlingen

Ich bin ihn wirklich leid, diesen selbstgefälligen Pauschalautomatismus gegen „den Osten“ Deutschlands, wenn dort Menschenfeinde gegen Geflüchtete gewalttätig werden. Denn selbstverständlich gibt es auch in Frankfurt/Oder sehr viele Menschen, die Flüchtlingen helfen, obwohl dort kürzlich vier Flüchtlinge unter dem Beifall einiger Umstehender verprügelt wurden.

Weiterlesen …

„openTransfer CAMP – Refugees“: ein Barcamp für Helfer_innen in der Flüchtlingshilfe

Viele Hilfsprojekte bilden sich derzeit neu – doch sie beginnen bei Null und tauschen sich oft nicht mit anderen aus. Damit sie aber das Rad nicht neu erfinden müssen, bietet die Stiftung Bürgermut eine Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Tipps. Zum zweiten Mal organisiert sie ein Barcamp, eine offene Tagung für Helfer_innen in der Flüchtlingshilfe: das „openTransfer CAMP – Refugees“.

Weiterlesen …

Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten

Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.

Weiterlesen …

Dresden – wo die Hilfe für Flüchtlinge selbstverständlich ist: von ABC-Tischen über die Welcome-App bis zur Unterstützung geflüchteter Frauen

Kaum eine Stadt hat in den letzten zwölf Monaten einen solchen Gesichtsverlust hinnehmen müssen wie Dresden – und das nur dank einer Minderheit von unbelehrbaren, geschichtsvergessenen Biedermännern und Brandstiftern. Doch auch in dieser Stadt, und das geht leider in den Medien völlig unter, gibt es zahlreiche Menschen, die Flüchtlingen ganz selbstverständlich helfen.

Weiterlesen …

Blühpflanzen und Strickzeug? Soforthilfe und mehr in Finsterwalde

Als im Dezember 2014 die ersten Flüchtlinge in das brandenburgische Finsterwalde kamen, fanden sich auch hier sofort Helfer_innen, die sie unterstützen und ihnen das Ankommen erleichtern wollten. Es wurde ein Bürgernetzwerk und eine Flüchtlingsinitiative gegründet, und als sie mit gesammelten Sachspenden zum Flüchtlingsheim kamen, machte ein Helfer eine erstaunliche Beobachtung.

Weiterlesen …

Das ABC der Willkommenskultur in Köln

Die Kölner Freiwilligen Agentur e. V. vermittelt Ehrenamtliche in vielen Bereichen, wo Hilfe nötig ist, darunter auch im Bereich der Hilfe für Flüchtlinge. Mit ihrem Forum für Willkommenskultur hat sie das Ziel, Flüchtlinge zu vernetzen, ihnen für die erste Zeit eine ehrenamtliche Begleitung zur Seite zu stellen, und die Ehrenamtlichen für diese Begleitung zu qualifizieren. Um zu zeigen, was alles möglich ist,

Weiterlesen …

Görlitz hilft mit Willkommensbündnis

Bei einem Tag der Offenen Tür durften sich interessierte Bürger_innen von Görlitz mal ein Bild davon machen, wie eine sechsköpfige Flüchtlingsfamilie demnächst in zwei Zimmern auf knapp 55 Quadratmetern wohnen wird. Eingeladen hatte

Weiterlesen …

Das Wichtigste ist die persönliche Begegnung

20 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingshilfe haben Wolfgang Steen eins gelehrt: „Das wichtigste ist die persönliche Begegnung.“ Steen war Gastredner bei einem Infoabend der Grünen zum Thema Flüchtlinge in Lilienthal bei Bremen. Der frühere Sozialarbeiter leitet das Nestwerk, einen Verein, der sich seit zwei Jahrzehnten u. a. für die Flüchtlinge in Hagen im Bremischen einsetzt.

Weiterlesen …

Translate »