Mit Bedacht haben sie in Einbeck den Namen für ihr Projekt gewählt: „Neue Nachbarn“. Er zeigt, dass die Ankunft der Flüchtlinge nicht als etwas Vorübergehendes abgetan wird. In Einbeck sind Flüchtlinge für die Dauer ihres Hierseins – ob es wenige Wochen oder viele Jahre sind – Mitmenschen, also auch Nachbarn. Nachbarn, denen man hilft.
Musik machen
Vom Kulturtreff bis zum Internationalen Café – Hemmoor engagiert sich für Flüchtlinge
Auch in Hemmoor hat im Januar eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt – noch weiß man nicht, wer dahinter steckt. Doch auch in Hemmoor gibt es schon seit einigen Jahren ein großes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Und die Gemeinde finanziert sogar vom Aufenthaltsstatus unabhängige Deutschkurse.
Bautzen ist bunt, hilft Flüchtlingen und stellt sich offen gegen Rechts
In manchen Orten wird die Ankunft von Flüchtlingen stärker bekämpft als anderswo – in Bautzen zum Beispiel, wo, laut Spiegel Online, Schaulustige den Brand eines zukünftigen Flüchtlingsheims bejubelt haben. Umso beachtenswerter, dass es auch in diesen Orten Leute gibt, die ihre Menschlichkeit noch nicht verloren haben und den Flüchtlinge selbstverständlich helfen.
Marl – großes Netz der Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge
In Marl gab es an einer fast fertigen Flüchtlingsunterkunft zunächst rechtsextreme Schmierereien und dann einen Brandanschlag. Doch gibt es in Marl selbstverständlich, wie an allen anderen Orten im Land, ein breites Bündnis der Hilfe für Flüchtlinge. Ganz vorbildlich sind Informationen dazu sogar sehr leicht über die Website der Stadt Marl zu finden.
Sie sind willkommen – Usedom engagiert sich für Flüchtlinge
Zuwanderungsfeindliche Aufkleber und ein Brandanschlag auf eine mögliche Flüchtlingsunterkunft auf der Insel Usedom sollten nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch auf der zweitgrößten Insel Deutschlands großes Engagement für Flüchtlinge gibt. Im September 2015 hatten sich bereits 100 hilfswillige Menschen zusammengefunden
„The Sound of Peace“ – Musikprojekt von und mit Flüchtlingen
Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen und treffen sich, um Musik zu machen. Für das Projekt mit geflüchteten Kindern, Schüler_innen der Kaufmännischen Lehr-Anstalten (KLA) Bremerhaven und einem Jugend-Gospelchor flog extra ein DJ aus Kapstadt ein, um mit den Teilnehmer_innen von „The Sound of Peace“ an den Turntables zu stehen.
Musik mit Flüchtlingen – von Kabarett bis Klassik
Bekannt geworden ist der syrische Flüchtlingschor durch „Die Anstalt“, die Kabarettsendung des ZDF (hier sein Auftritt in der Sendung). Eigentlich ist er aber gar kein „Flüchtlingschor“. Die Flüchtlinge sind vielmehr Teil einer Inszenierung der Mozart-Oper „Così fan tutte“ des Vereins „Zuflucht Kultur e. V.“ in Stuttgart unter dem Dach der Stuttgarter Symphoniker.
Musikprojekt
Im Rahmen des für das Flüchtlingsheim in der Bochumer Wohlfahrtsstraße ins Leben gerufenen Netzwerks (s. auch Unterrichtspatenschaften und