Ob Impfschutz, HIV-Gefahr oder Verhütung – die Verständigung über diese Themen mit Flüchtlingen ist mangels Sprachkenntnissen oft schwierig. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt deshalb für Fachkräfte, Ehrenamtliche und Flüchtlinge zahlreiche, oft mehrsprachige Informationen zur Verfügung.
medizinische Hilfe
Kostenloser Ratgeber Gesundheit für Flüchtlinge
Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist oft nicht ideal. Es gibt vielfach nicht genügend medizinisches Personal in den Erstaufnahmestellen, und die Wege, einen Behandlungsschein zu bekommen, sind oft zu umständlich. Das Bundesgesundheitsministerium hat jetzt zur ersten Orientierung einen kostenlosen Ratgeber Gesundheit für Flüchtlinge und andere Asylsuchende veröffentlicht.
Medizinischer Fragebogen für Apotheker_innen und Ärzt_innen auf Arabisch
Wenn jemand, der ganz neu in unserem Land ist, gesundheitliche Beschwerden hat, kann es schwierig werden. Am LaGeSo Berlin-Moabit derzeit sogar lebensbedrohlich, wie dieser „Kontraste“-Beitrag zeigt. Doch anders als in Moabit liegt dies oft an Sprachbarrieren. Ein medizinischer Fragebogen auf Arabisch kann da helfen.
Bunte Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zum Markt der Begegnung
In Jüterbog wurde gerade eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische durch eine Explosion schwer beschädigt. Doch nicht nur wurde bereits ein Ersatzort angeboten, auch sonst ist die Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog nicht nur vorhanden, sondern auch sehr bunt: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zu einem Markt der Begegnung.
Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten
Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.
Sie sind willkommen – Usedom engagiert sich für Flüchtlinge
Zuwanderungsfeindliche Aufkleber und ein Brandanschlag auf eine mögliche Flüchtlingsunterkunft auf der Insel Usedom sollten nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch auf der zweitgrößten Insel Deutschlands großes Engagement für Flüchtlinge gibt. Im September 2015 hatten sich bereits 100 hilfswillige Menschen zusammengefunden
Traumata überwinden – mit Hilfe psychosozialer Beratung durch andere Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge sind traumatisiert und benötigen dringend psychologische Hilfe, um wieder Selbstsicherheit erlangen, die schlimmen Erfahrungen überwinden und wieder am Leben teilnehmen zu können. Doch hat kaum jemand eine Chance auf einen Therapieplatz. Diese Lücke möchte nun ein Selbsthilfe-Projekt zu füllen versuchen: mit Flüchtlingen.
Das Ankommen erleichtern: umfassende Hilfe für Flüchtlinge in Bremen
Auch wenn es in Bremen gerade einen Brandanschlag auf ein noch unbewohntes Zelt für Flüchtlinge gegeben und jemand einer Geflüchteten einen gefälschten Abschiebebescheid geschrieben hat – Bremen hilft Flüchtlingen mit einer überwältigenden Zahl an Projekten.
Hilfsinitiative gegründet, bevor die ersten Flüchtlinge kamen: Wertheim hilft
Wie wichtig es sein kann, dass sich eine Hilfsinitiative bildet, bevor Flüchtlinge kommen, dass sie sich mit anderen Gruppen im Landkreis vernetzt und konkrete Hilfe plant, zeigte sich, als vor kurzem viel früher als ursprünglich geplant die ersten über 400 Flüchtlinge in Wertheim eintrafen.
Ehrenamtliche Trauma-Therapie für Flüchtlinge in Flensburg und Lübeck
Sie helfen Menschen, die in ihrer Heimat zutiefst verletzt wurden und nun hier neuen, nämlich „Verfahrenstraumatisierungen“ ausgesetzt sind – die Trauma-Therapeut_innen. Zwei von ihnen wurden 2014 für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Informationsflyer für Ärzt_innen – wichtige Hinweise zur Gesundheitsversorgung
Es gibt immer wieder Berichte über Flüchtlinge, die trotz sichtbarer Gesundheitsprobleme in ärztlichen Praxen abgewiesen wurden, selbst im Rahmen des hoch gepriesenen Bremer Modells. Auch Hilferufe der Ärztekammer sind wohl nicht immer sehr erfolgreich. Ein Informationsflyer aus Sylt klärt über die Gesetzeslage
Medizinische Hilfe für Flüchtlinge & Infos zum Download
Kürzlich erzählte mir eine Helferin, dass sie mit einem sichtbar kranken Flüchtlingskind, das weder einen Schein vom Sozialamt, noch eine Gesundheitskarte hatte, in mehreren ärztlichen Praxen abgewiesen wurde. Sie wird nicht die Einzige sein, der es so geht. In Berlin gibt es z. B. für solche Fälle zwei Anlaufstellen.
Kinderarzt hilft ehrenamtlich in Erstaufnahmestelle
Sie sind nur wenige Tage dort – in dieser kurzen Zeit einen Arzttermin für die Flüchtlinge zu bekommen, ist jedoch oftmals unmöglich. Die ärztliche Versorgung in den Erstaufnahmestellen ist meist sehr dünn. Deshalb hat Kinderarzt Dr. Khalil Bajbouj aus Dortmund
Medizinische Hilfe
In Bochum gibt es die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum, die von sich schreibt: