Ich bin ihn wirklich leid, diesen selbstgefälligen Pauschalautomatismus gegen „den Osten“ Deutschlands, wenn dort Menschenfeinde gegen Geflüchtete gewalttätig werden. Denn selbstverständlich gibt es auch in Frankfurt/Oder sehr viele Menschen, die Flüchtlingen helfen, obwohl dort kürzlich vier Flüchtlinge unter dem Beifall einiger Umstehender verprügelt wurden.
Kreative Arbeit
Marl – großes Netz der Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge
In Marl gab es an einer fast fertigen Flüchtlingsunterkunft zunächst rechtsextreme Schmierereien und dann einen Brandanschlag. Doch gibt es in Marl selbstverständlich, wie an allen anderen Orten im Land, ein breites Bündnis der Hilfe für Flüchtlinge. Ganz vorbildlich sind Informationen dazu sogar sehr leicht über die Website der Stadt Marl zu finden.
Bunte Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zum Markt der Begegnung
In Jüterbog wurde gerade eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische durch eine Explosion schwer beschädigt. Doch nicht nur wurde bereits ein Ersatzort angeboten, auch sonst ist die Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog nicht nur vorhanden, sondern auch sehr bunt: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zu einem Markt der Begegnung.
Gelebte Kultur des Willkommens: Hannover hilft Flüchtlingen auf vielfältige Weise
Mit einer 1.000-köpfigen Lichterkette setzte Hannover für Paris und die Welt ein Zeichen, das aufgrund der Terrorwarnungen zum Fußball-Länderspiel GER-NED leider in den Medien unterging. Doch ganz selbstverständlich setzen die Menschen der Stadt auch ein Zeichen für Menschlichkeit durch vielfältige Hilfe für Flüchtlinge und eine gelebte Kultur des Willkommens.
Puppenhäuschen in der Streichholzschachtel: Bastelprojekt Matchboxpeople für Flüchtlingskinder
In den Massenunterkünften gibt es keine Privatsphäre, keine Ruhe und keinen Platz. Damit aber Kinder deshalb nicht ohne eigenes Spielzeug sein müssen, haben Ehrenamtliche die Matchboxpeople entwickelt: ein Puppenhäuschen in einer Streichholzschachtel, das auch noch auf engstem Raum ein Plätzchen finden kann.
Ausmalbilder für Flüchtlingskinder – kostenloses Angebot der #illustratorenfuerfluechtlinge
Flüchtlingskinder landen oft in Gruppen und Klassen, in denen alle Deutsch sprechen, nur sie nicht. Zwar lernen Kinder eine neue Sprache viel schneller als Erwachsene, doch benötigen auch sie dabei viel Hilfe. Genau für diese Hilfe hat eine Gruppe von Illustrator_innen nun Ausmalbilder freigegeben.
Freiberg hilft Flüchtlingen: vom Markt der Vielfalt über die Alarmkette bis zum Kindergartenersatz
Die Unmenschlichkeit, die manche Leute dazu bringt, zu versuchen, Flüchtlingen Schutz zu verwehren, wie gestern im sächsischen Freiberg, hat auch hier ein starkes Gegengewicht: Menschen, die Flüchtlingen helfen, die sie willkommen heißen und sich den Rechten und Rechtsextremen entgegenstellen.
Laternen basteln mit Flüchtlingskindern für den Sankt-Martins-Umzug
Es gibt wohl kaum einen symbolischeren Tag im Zusammenhang mit den zu uns kommenden Flüchtlingen als den Sankt-Martins-Tag am 11. November. Ein Ehepaar in Düsseldorf hat schon damit begonnen, zusammen mit Flüchtlingskindern Laternen für den Umzug zu basteln.
Herbstfest, Fußball und Mitfahrangebote: Hilfe für Flüchtlinge in Neuhardenberg
Der Willkommenskreis im brandenburgischen Neuhardenberg besteht bereits seit zwei Jahren. Entstanden aus dem Engagement eines Ehepaars gegenüber der Gemeinschaftsunterkunft, ist der Kreis heute ein breites Netz der Hilfe für Geflüchtete.
KRASS – Kunst- und Theaterprojekte für Flüchtlingskinder in Düsseldorf
Wie soll ein Kind verstehen können, warum es so viel Hass, Gewalt und Armut auf dieser Welt gibt, und dass es den Menschen an der Macht grundsätzlich egal ist, wie es den Kindern dabei geht? In Düsseldorf hilft ihnen ein Kunstprojekt bei der Verarbeitung des Erlebten.
Kunstprojekt für Flüchtlingskinder
Diejenigen, die als Kinder im Zweiten Weltkrieg fliehen mussten, werden vielleicht am besten verstehen, wie wichtig das ist, was der Kölner Künstler Hasan Deveci macht – denn um sie hat sich damals niemand gekümmert. Deveci dagegen
Aus Sicht der Flüchtlinge: Foto-Audio-Ausstellung „Refugee Report“
Momentan sprechen viele über Flüchtlinge, doch kommen die Flüchtlinge selbst fast nie zu Wort. In Berlin gibt es deshalb die Ausstellung „Refugee Report. Open your eyes – hear my voice!“ mit Fotos, die Flüchtlinge selbst mit Einwegkameras aufgenommen haben.
Kreative Arbeit mit Kindern
Studierende der Fakultät für Angewandte Kunst der Westsächsischen Hochschule Zwickau haben mit Kindern (2- 10 Jahre alt) eines Flüchtlingsheims