In Lohne (Oldb.) sind schon lange Flüchtlinge untergekommen, doch jetzt brannte auch hier ein Haus lichterloh. Eine syrische Familie kann deshalb nach ihrer Flucht vor Krieg und Gewalt noch immer keine Ruhe finden. Aber auch in Lohne helfen Menschen den Flüchtlingen ganz selbstverständlich: als Hauspat_innen, mit Spendentrommel, Shantys und Fußball.
Integrationslots_innen
Medizinische Spenden, Buchausleihe, Patenschaften – Warburg hilft Flüchtlingen
Flüchtlinge in Warburg haben eine einzigartige Aktion gestartet: mit Tulpen entschuldigten sie sich bei Warburgerinnen für das, was andere Männer anderen Frauen in Köln angetan haben. Dennoch wurde wenige Tage später ein Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft verübt. Doch selbstverständlich werden die Warburger_innen den Flüchtlingen weiterhin helfen.
Barsinghausen – Hilfe für Flüchtlinge durch gewachsene und neue Netzwerke
Barsinghausen am Deister ist die Stadt, die sie heute ist, weil seit vielen Jahrzehnten Menschen aus dem Ausland dort leben und arbeiten. Der Internationale Frauentreff und andere, über lange Jahre gewachsene Netzwerke zeugen davon. Auch wenn dort nun ein geplantes Flüchtlingsheim in Brand gesteckt wurde, hilft man in Barsinghausen den Flüchtlingen selbstverständlich weiterhin.
Vom Willkommensfest über Integrationslots_innen bis zum Freifunk: Barnstorf hilft Flüchtlingen
Im niedersächsischen Barnstorf sucht die Polizei noch nach der Person, die in einer bewohnten Flüchtlingsunterkunft Feuer gelegt hat. Doch genau wie an allen anderen Orten, gibt es natürlich auch im Diepholzer Flecken Barnstorf zahlreiche Menschen, die den Flüchtlingen helfen.
Ausführlicher Leitfaden für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Bredstedt
Das Amt Mittleres Nordfriesland in Bredstedt hat zusammen mit einem Integrationslotsen einen ausführlichen Leitfaden für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Bredstedt herausgebracht, der über die üblichen Informationen hinausgeht, weil er. u. a. von
Salzhemmendorf – Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge von jung bis alt
Auch im niedersächsischen Salzhemmendorf hat eine Flüchtlingsunterkunft gebrannt. Doch auch hier gibt es selbstverständlich Menschen, die Flüchtlingen helfen – von einer großen Solidaritätsaktion über kirchliches Engagement bis hin zu einem Runden Tisch.
Integrationslots_innen für Hilfe im Alltag
In ganz Niedersachsen werden Integrationslots_innen ausgebildet, um Flüchtlingen bei der Bewältigung des Alltags zu helfen. Diese Hilfe reicht von Begleitung bei Behördengängen, beim Möbelkauf, bei Arztbesuchen
Ausbildungsprogramm „Socius“ für Mentor_innen
Flüchtlinge brauchen nicht nur warme Kleidung – sie brauchen Hilfestellung in sehr vielen Bereichen, um sich in diesem für sie fremden Land mit seinem (selbst für uns undurchsichtigen) Behördendschungel zurechtzufinden. Wer sie dabei unterstützen möchte
Ein Bufdi für Flüchtlinge
Er ist 20 Jahre alt, wollte eine Auszeit zwischen Schule und Ausbildung machen und wählte dafür den „Bufdi“, den Bundesfreiwilligendienst. Dieser Dienst wurde von
Integrationslots_innen unterrichten, beraten und betreuen
Integrationslots_innen helfen Flüchtlingen und anderen ausländischen Mitbürger_innen dabei, sich in ihrer Stadt und im Behördendschungel zurechtzufinden