Online-Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Deutschlehrer_innen in der Flüchtlingshilfe

Viele Menschen, die Flüchtlingen gerne Deutschunterricht geben würden, trauen sich das nicht zu, weil sie so etwas noch nie gemacht haben. Ich ermutige sie immer, es trotzdem zu tun. Denn die Flüchtlinge müssen keine Doktorarbeit schreiben, sondern lernen, unsere Sprache zu verstehen und zu sprechen. Ein kostenloser Online-Vorbereitungskurs kann den Ehrenamtlichen nun dabei helfen.

Weiterlesen …

Barsinghausen – Hilfe für Flüchtlinge durch gewachsene und neue Netzwerke

Barsinghausen am Deister ist die Stadt, die sie heute ist, weil seit vielen Jahrzehnten Menschen aus dem Ausland dort leben und arbeiten. Der Internationale Frauentreff und andere, über lange Jahre gewachsene Netzwerke zeugen davon. Auch wenn dort nun ein geplantes Flüchtlingsheim in Brand gesteckt wurde, hilft man in Barsinghausen den Flüchtlingen selbstverständlich weiterhin.

Weiterlesen …

Qualifizierung für die Fortbildung Ehrenamtlicher als Sprachbegleiter_innen für Flüchtlinge in Niedersachsen

Es gibt wenige Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche, die sich als Sprachbegleiter_innen für Flüchtlinge engagieren möchten. Deshalb fördert das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine Qualifizierung für Dozent_innen, die es ihnen ermöglichen soll, landesweit kostenlose Fortbildungen von ehrenamtlichen Sprachbegleiter_innen anzubieten.

Weiterlesen …

Große und preisgekrönte Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim

„Man muss einfach nur den ersten Schritt gehen“, sagt ein Helfer im SWR. Und diesem ersten Schritt folgte eine große Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim. Der SWR nennt den Ort deshalb „ein Vorbild für erfolgreiche Willkommenskultur“. Und doch hat auch hier eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt, und die frisch bestückte Kleiderkammer ging kurze Zeit später aus noch unbekannten Gründen in Flammen auf.

Weiterlesen …

Kostenlose Mediation für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Viele Ehrenamtliche müssen sich in der Flüchtlingshilfe mit Streit, Kompetenzgerangel, Nicht-Kommunikation und anderen Schwierigkeiten plagen. Manchmal sind die Probleme so groß, dass Hilfswillige sich sagen: „Helfen gerne, aber nicht mit denen!“ und womöglich ganz aufgeben. Für diese und andere Konflikte gibt es nun kostenlose, professionelle Hilfe.

Weiterlesen …

Translate »