Eine scharfe Handgranate mitten in der Nacht auf ein Flüchtlingsheim zu werfen, ist an Widerlichkeit schwer zu überbieten. Doch wie die meisten anderen Orte in Deutschland ist auch Villingen-Schwenningen kein Ort, der sich über die Unmenschlichkeit Einzelner definieren lässt. Von Schulranzen bis zur Traumahilfe leistet auch diese Stadt Hilfe für Flüchtlinge.
Hilfe organisieren
Die Schande von Berlin – und die Ausdauer der Ehrenamtlichen am LaGeSo
Seit Monaten herrschen in Berlin-Moabit am Landesamt für Soziales und Gesundheit (LaGeSo) katastrophale Zustände. Moabit – Deutschlands Lampedusa. Und doch gibt es noch immer Ehrenamtliche, die dort, wo die Behörden bewusst oder aus Unfähigkeit vollkommen versagen, helfen.
Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten
Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.
Sie sind willkommen – Usedom engagiert sich für Flüchtlinge
Zuwanderungsfeindliche Aufkleber und ein Brandanschlag auf eine mögliche Flüchtlingsunterkunft auf der Insel Usedom sollten nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch auf der zweitgrößten Insel Deutschlands großes Engagement für Flüchtlinge gibt. Im September 2015 hatten sich bereits 100 hilfswillige Menschen zusammengefunden
Dresden – wo die Hilfe für Flüchtlinge selbstverständlich ist: von ABC-Tischen über die Welcome-App bis zur Unterstützung geflüchteter Frauen
Kaum eine Stadt hat in den letzten zwölf Monaten einen solchen Gesichtsverlust hinnehmen müssen wie Dresden – und das nur dank einer Minderheit von unbelehrbaren, geschichtsvergessenen Biedermännern und Brandstiftern. Doch auch in dieser Stadt, und das geht leider in den Medien völlig unter, gibt es zahlreiche Menschen, die Flüchtlingen ganz selbstverständlich helfen.
Von der Teddyspende bis zum Deutschunterricht: Boizenburg hilft Flüchtlingen
Wieder hat eine Notunterkunft für Flüchtlinge gebrannt, und wieder sind da Menschen, die solche Unmenschlichkeit nicht akzeptieren, sondern den Geflüchteten ganz selbstverständlich helfen: in Boizenburg
Mehr Flüchtlinge aufnehmen als zugeteilt: Altena hilft
Gerade hatte der WDR4 die Tatsache, dass das nordrheinwestfälische Altena 100 Flüchtlinge mehr aufnehmen will als der Kleinstadt zugeteilt wurden, mit „Danke Altena! […] Wir brauchen mehr Altena in Deutschland!“ kommentiert. Drei Tage später gab es einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Doch Altena hilft weiterhin.
Heidenau: überwältigende Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge und Solidarität von weit weg
Die Bilder von Heidenau haben viele noch im Kopf: bürgerkriegsähnliche Zustände, weil einige Rechtsextreme meinten (und bis heute meinen), sich über Recht, Gesetz und Menschlichkeit erheben und bestimmen zu dürfen, wer hier Schutz suchen darf und wer nicht. Doch Heidenau ist weit mehr als das, wie die überwältigende Hilfsbereitschaft vor Ort zeigt.
Seit einem Jahr für Flüchtlinge aktiv: Helferkreis Asyl in Oberteuringen
Wenige Stunden nach einer recht ruhigen Bürger_innenversammlung, berichtet die schwäbische Zeitung, hat eine geplante Erstaufnahmeeinrichtung in Oberteuringen gebrannt. Doch auch hier gibt es bereits seit einem Jahr einen Helferkreis Asyl, der sich für Flüchtlinge engagiert.
Eine kostenlose Mitmachbörse (CMS) für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Viele ehrenamtliche Gruppen würden gerne das Geben und Nehmen von Sach- oder Zeitspenden für Flüchtlinge ganz einfach online regeln. Doch nicht alle möchten dies über Facebook tun. Für sie gibt es ein CMS als kostenlose Open-Source-Software, das extra für bürgerschaftliches Engagement entwickelt wurde.
Flüchtlingshilfe in Heppenheim – vom Willkommenstag bis zur Arbeitssuche
Noch ist die Brandursache unklar, doch auch in Heppenheim hat es einen Brand in einem Flüchtlingsheim gegeben. Und auch in Heppenheim gibt es Menschen, die den Flüchtlingen helfen und sie beim Neubeginn in Deutschland unterstützen.
Umfassende Hilfbereitschaft in Witten – von der Stadtführungs-App bis zum Help-Kiosk
Ausgerechnet in Witten wurde gerade ein noch leerstehendes Heim für traumatisierte Flüchtlinge wohl durch einen Brandanschlag getroffen. Dabei gibt es in Witten besonders vielseitige und umfassende Hilfe FÜR Flüchtlinge.
Helfen in den Erstaufnahme-Einrichtungen
Immer wieder höre ich, dass Hilfswillige von Betreiberfirmen der Erstaufnahme-Einrichtungen weggeschickt werden, weil die Flüchtlinge ja nur kurz dort seien. Dabei ist es besonders wichtig, Flüchtlinge vom ersten Tag an zu begleiten – dies können die Betreiberfirmen jedoch gar nicht leisten.
Salzhemmendorf – Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge von jung bis alt
Auch im niedersächsischen Salzhemmendorf hat eine Flüchtlingsunterkunft gebrannt. Doch auch hier gibt es selbstverständlich Menschen, die Flüchtlingen helfen – von einer großen Solidaritätsaktion über kirchliches Engagement bis hin zu einem Runden Tisch.
Warum die Begleitung von Flüchtlingen ab dem ersten Tag so wichtig ist
Nicht alle sind schwerst traumatisiert, doch sie alle haben Schlimmes durchgemacht. Sie sind in der Fremde, sprechen die Sprache nicht, kennen die Kultur und die Regeln nicht. Warum für sie alle die Begleitung ab dem ersten Tag so wichtig ist, erklärt dieses Video.
Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge in Parchim
Auch in Parchim gehören Hater, die mit Messern bewaffnet in Flüchtlingsheime eindringen, nicht zur Mehrheit. Auch in Parchim wird den Flüchtlingen geholfen, z. B. durch die Unterstützung beim Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Auch in Nauen gibt es Menschen, die Flüchtlingen helfen
Auch in der brandenburgischen Kleinstadt Nauen wurde in dieser Nacht eine Flüchtlingsunterkunft niedergebrannt. Doch auch in Nauen gibt es Menschen, die sich FÜR Flüchtlinge einsetzen.
Gemeinsam mehr erreichen – Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf
In vielen Kommunen fehlt eine Stelle, die alle Hilfsangebote bündelt und Hilfswillige an die richtigen Stellen verweist. In Düsseldorf kümmert sich darum eine Gruppe Ehrenamtlicher, die aktuelle Hilfsbedarfe veröffentlicht.
Informationen und Hilfe für Ehrenamtliche im Freiwilligenzentrum Kreis Plön
Wenn Ehrenamtliche den im Ort untergebrachten Flüchtlingen helfen, dann oft ganz spontan und ohne erst lange Fortbildungen zu machen. Jenen, die helfen, bieten Freiwilligenzentren wie das im Kreis Plön viel Unterstützung bei
ref.connect – große Hilfe durch studierende Sprachmittler_innen
Das ehrenamtliche Projekt „ref.connect“ in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Potsdam will Studierende, die Fremdsprachen sprechen und studieren, mit Flüchtlingen mit Übersetzungsbedarf zusammenbringen.