Mit Bedacht haben sie in Einbeck den Namen für ihr Projekt gewählt: „Neue Nachbarn“. Er zeigt, dass die Ankunft der Flüchtlinge nicht als etwas Vorübergehendes abgetan wird. In Einbeck sind Flüchtlinge für die Dauer ihres Hierseins – ob es wenige Wochen oder viele Jahre sind – Mitmenschen, also auch Nachbarn. Nachbarn, denen man hilft.
Hilfe bei Behördengängen
Weil es um Menschen geht: Crimmitschau hilft Flüchtlingen
Gerade wurden drei Männer zu bis zu fünf Jahren Haft verurteilt, wegen versuchter schwerer Brandstiftung und versuchten Mordes an Geflüchteten im sächsischen Crimmitschau. Aber genau wie in wohl allen anderen Orten Deutschlands helfen natürlich auch in Crimmitschau Menschen den Flüchtlingen, sich im fremden Land zurechtzufinden.
Vom Kulturtreff bis zum Internationalen Café – Hemmoor engagiert sich für Flüchtlinge
Auch in Hemmoor hat im Januar eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt – noch weiß man nicht, wer dahinter steckt. Doch auch in Hemmoor gibt es schon seit einigen Jahren ein großes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Und die Gemeinde finanziert sogar vom Aufenthaltsstatus unabhängige Deutschkurse.
Bautzen ist bunt, hilft Flüchtlingen und stellt sich offen gegen Rechts
In manchen Orten wird die Ankunft von Flüchtlingen stärker bekämpft als anderswo – in Bautzen zum Beispiel, wo, laut Spiegel Online, Schaulustige den Brand eines zukünftigen Flüchtlingsheims bejubelt haben. Umso beachtenswerter, dass es auch in diesen Orten Leute gibt, die ihre Menschlichkeit noch nicht verloren haben und den Flüchtlinge selbstverständlich helfen.
Medizinische Spenden, Buchausleihe, Patenschaften – Warburg hilft Flüchtlingen
Flüchtlinge in Warburg haben eine einzigartige Aktion gestartet: mit Tulpen entschuldigten sie sich bei Warburgerinnen für das, was andere Männer anderen Frauen in Köln angetan haben. Dennoch wurde wenige Tage später ein Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft verübt. Doch selbstverständlich werden die Warburger_innen den Flüchtlingen weiterhin helfen.
Barsinghausen – Hilfe für Flüchtlinge durch gewachsene und neue Netzwerke
Barsinghausen am Deister ist die Stadt, die sie heute ist, weil seit vielen Jahrzehnten Menschen aus dem Ausland dort leben und arbeiten. Der Internationale Frauentreff und andere, über lange Jahre gewachsene Netzwerke zeugen davon. Auch wenn dort nun ein geplantes Flüchtlingsheim in Brand gesteckt wurde, hilft man in Barsinghausen den Flüchtlingen selbstverständlich weiterhin.
Marl – großes Netz der Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge
In Marl gab es an einer fast fertigen Flüchtlingsunterkunft zunächst rechtsextreme Schmierereien und dann einen Brandanschlag. Doch gibt es in Marl selbstverständlich, wie an allen anderen Orten im Land, ein breites Bündnis der Hilfe für Flüchtlinge. Ganz vorbildlich sind Informationen dazu sogar sehr leicht über die Website der Stadt Marl zu finden.
Große und preisgekrönte Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim
„Man muss einfach nur den ersten Schritt gehen“, sagt ein Helfer im SWR. Und diesem ersten Schritt folgte eine große Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim. Der SWR nennt den Ort deshalb „ein Vorbild für erfolgreiche Willkommenskultur“. Und doch hat auch hier eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt, und die frisch bestückte Kleiderkammer ging kurze Zeit später aus noch unbekannten Gründen in Flammen auf.
Vielseitiges Engagement für Flüchtlinge in Zwickau
Dass vor einem lokalen Baumarkt, in dem demnächst etwa 350 Flüchtlinge unterkommen sollen, eine Rohrbombenattrappe gefunden wurde, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es ein sehr vielseitiges Engagement für Flüchtlinge in Zwickau gibt. Nicht nur informiert die Stadt auf ihrer Website vorbildlich, es gibt auch zahlreiche Anlaufstellen für Ehrenamtliche.
Bunte Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zum Markt der Begegnung
In Jüterbog wurde gerade eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische durch eine Explosion schwer beschädigt. Doch nicht nur wurde bereits ein Ersatzort angeboten, auch sonst ist die Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog nicht nur vorhanden, sondern auch sehr bunt: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zu einem Markt der Begegnung.
Vom Willkommensfest über Integrationslots_innen bis zum Freifunk: Barnstorf hilft Flüchtlingen
Im niedersächsischen Barnstorf sucht die Polizei noch nach der Person, die in einer bewohnten Flüchtlingsunterkunft Feuer gelegt hat. Doch genau wie an allen anderen Orten, gibt es natürlich auch im Diepholzer Flecken Barnstorf zahlreiche Menschen, die den Flüchtlingen helfen.
Gelebte Kultur des Willkommens: Hannover hilft Flüchtlingen auf vielfältige Weise
Mit einer 1.000-köpfigen Lichterkette setzte Hannover für Paris und die Welt ein Zeichen, das aufgrund der Terrorwarnungen zum Fußball-Länderspiel GER-NED leider in den Medien unterging. Doch ganz selbstverständlich setzen die Menschen der Stadt auch ein Zeichen für Menschlichkeit durch vielfältige Hilfe für Flüchtlinge und eine gelebte Kultur des Willkommens.
Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten
Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.
Freiberg hilft Flüchtlingen: vom Markt der Vielfalt über die Alarmkette bis zum Kindergartenersatz
Die Unmenschlichkeit, die manche Leute dazu bringt, zu versuchen, Flüchtlingen Schutz zu verwehren, wie gestern im sächsischen Freiberg, hat auch hier ein starkes Gegengewicht: Menschen, die Flüchtlingen helfen, die sie willkommen heißen und sich den Rechten und Rechtsextremen entgegenstellen.
Mehrsprachige Informationen auf der Website: Hilfe zur Selbsthilfe für Flüchtlinge in Castrop-Rauxel
Sie stellt wichtige mehrsprachige Informationen für Flüchtlinge bereit und unterstützt auf vielfältige Weise, von Sachspenden-Sammlungen über Hilfe bei der Wohnungseinrichtung bis zu Willkommensfesten. Doch die Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel will keine Fische verschenken, sondern das Angeln lehren.
Das Ankommen erleichtern: umfassende Hilfe für Flüchtlinge in Bremen
Auch wenn es in Bremen gerade einen Brandanschlag auf ein noch unbewohntes Zelt für Flüchtlinge gegeben und jemand einer Geflüchteten einen gefälschten Abschiebebescheid geschrieben hat – Bremen hilft Flüchtlingen mit einer überwältigenden Zahl an Projekten.
Willkommen in Oberhavel: vielseitige Hilfe für Flüchtlinge in Hennigsdorf
“Wer heute [die] Rechte [der Flüchtlinge] beschneidet, richtet sich auch morgen gegen uns!“ Dies schreibt die Flüchtlingshilfsinitiative „Willkommen in Oberhavel“ und beweist mit ihrem Engagement, dass dem Fremdenhass auch in Hennigsdorf längst nicht alle blind verfallen sind.
Das Gefühl geben, trotz allem willkommen zu sein: Hilfe für Flüchtlinge in Grevesmühlen
Jede Art der Hilfe für Flüchtlinge ist wunderbar und wichtig. Doch es gibt Orte in Deutschland, in denen sie noch wichtiger und noch wunderbarer ist: jene Orte, an denen Rechtsextreme besonders stark vertreten sind. Z. B. in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.
Herbstfest, Fußball und Mitfahrangebote: Hilfe für Flüchtlinge in Neuhardenberg
Der Willkommenskreis im brandenburgischen Neuhardenberg besteht bereits seit zwei Jahren. Entstanden aus dem Engagement eines Ehepaars gegenüber der Gemeinschaftsunterkunft, ist der Kreis heute ein breites Netz der Hilfe für Geflüchtete.
Hilfsinitiative gegründet, bevor die ersten Flüchtlinge kamen: Wertheim hilft
Wie wichtig es sein kann, dass sich eine Hilfsinitiative bildet, bevor Flüchtlinge kommen, dass sie sich mit anderen Gruppen im Landkreis vernetzt und konkrete Hilfe plant, zeigte sich, als vor kurzem viel früher als ursprünglich geplant die ersten über 400 Flüchtlinge in Wertheim eintrafen.