Es ist mir unbegreiflich, wieso eine Flüchtlingsunterkunft erst ihr Interesse am Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt bekunden muss, um dann eventuell eine Förderung dafür zu bekommen – warum gehört das nicht selbstverständlich zum Konzept wie eine angemessene Ernährung? Sei’s drum: das „Interessensbekundungsverfahren“ ist eröffnet – Sie können diese Förderung jetzt beantragen.
Frauen
Frauen iD: Projektförderung für Kulturprojekte mit geflüchteten Frauen
Zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstlernkompetenzen junger, weiblicher Flüchtlinge hat das Paritätische Bildungswerk„Frauen iD“ ins Leben gerufen. Die Durchführung lokaler, von Bündnissen für Bildung durchgeführter Kulturprojekte für geflüchtete Frauen von 18-26 Jahren kann mit jeweils bis zu 50.000 Euro gefördert werden.
„Geh deinen Weg! Deine Rechte als Frau in Deutschland“ – Infoflyer für weibliche Flüchtlinge
Wie schon zu Zeiten der Gastarbeiter in den 1960er und 70er Jahren wird von den Frauen, die derzeit zu uns flüchten, kaum oder gar keine Notiz genommen. Doch benötigen gerade sie die stärkste Unterstützung. Denn viele der weiblichen Flüchtlinge hatten bislang wenige oder gar keine Rechte. Um sie zu stärken, habe ich den Flyer „Geh deinen Weg! Deine Rechte als Frau in Deutschland“ entwickelt.
Vom Kulturtreff bis zum Internationalen Café – Hemmoor engagiert sich für Flüchtlinge
Auch in Hemmoor hat im Januar eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt – noch weiß man nicht, wer dahinter steckt. Doch auch in Hemmoor gibt es schon seit einigen Jahren ein großes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Und die Gemeinde finanziert sogar vom Aufenthaltsstatus unabhängige Deutschkurse.
Flüchtlingsfrauen aus ihrer Isolation holen: z. B. durch Besuchsdienste
Die Frauen der Gastarbeiter hatten nie eine Chance. Sie waren für Staat, Politik und Wirtschaft uninteressant. Deshalb sind so viele von ihnen bis heute isoliert, sprechen kaum Deutsch und haben keine deutschen Freund_innen. Damit dies mit den Flüchtlingsfrauen nicht auch geschieht, kann ein Besuchsdienst eine große Hilfe sein.
Flüchtlingshelfer_innen: Schützen Sie die jungen Flüchtlingsfrauen!
Nicht genug, dass Fremdenfeind_innen die Flüchtlinge vermehrt für ihre Zwecke instrumentalisieren, dass sie Brand- und Mordanschläge verüben. Es gibt auch noch Männer, die versuchen, sich aus sexuellen und Macht-Motiven gezielt an hilf- und schutzlose junge Flüchtlingsfrauen heranzumachen. Und zwar über Hilfsprojekte.
Barsinghausen – Hilfe für Flüchtlinge durch gewachsene und neue Netzwerke
Barsinghausen am Deister ist die Stadt, die sie heute ist, weil seit vielen Jahrzehnten Menschen aus dem Ausland dort leben und arbeiten. Der Internationale Frauentreff und andere, über lange Jahre gewachsene Netzwerke zeugen davon. Auch wenn dort nun ein geplantes Flüchtlingsheim in Brand gesteckt wurde, hilft man in Barsinghausen den Flüchtlingen selbstverständlich weiterhin.
Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen – mehrsprachige, kostenlose Hilfeflyer und Abreißzettel verteilen
Immer wieder wird von Gewalt gegen geflüchtete Frauen berichtet – zu Beginn wurde den Berichten aber nicht geglaubt (eine Erfahrung, die Frauen als Opfer von Gewalt in Deutschland sehr häufig machen müssen). Die Opfer selbst haben sich oft nicht getraut, Hilfe zu holen. Ein mehrsprachiger Informationsflyer soll ihnen Mut dazu machen.
Babyparty: ein Willkommensfest für Flüchtlingsfrauen mit Baby
Frauen haben es auf der Flucht besonders schwer. Bei Schwangeren oder Müttern mit Babys potenziert sich die Last, nicht nur, wenn sie alleine flüchten. Wenn sie in Deutschland ankommen, verschwinden sie meist aus dem Blick der Öffentlichkeit – ob gesundheitlich, familiär oder kulturell bedingt. Eine Babyparty kann ihnen helfen, hier anzukommen und erste Kontakte zu knüpfen.
Vom Willkommensfest über Integrationslots_innen bis zum Freifunk: Barnstorf hilft Flüchtlingen
Im niedersächsischen Barnstorf sucht die Polizei noch nach der Person, die in einer bewohnten Flüchtlingsunterkunft Feuer gelegt hat. Doch genau wie an allen anderen Orten, gibt es natürlich auch im Diepholzer Flecken Barnstorf zahlreiche Menschen, die den Flüchtlingen helfen.
Gelebte Kultur des Willkommens: Hannover hilft Flüchtlingen auf vielfältige Weise
Mit einer 1.000-köpfigen Lichterkette setzte Hannover für Paris und die Welt ein Zeichen, das aufgrund der Terrorwarnungen zum Fußball-Länderspiel GER-NED leider in den Medien unterging. Doch ganz selbstverständlich setzen die Menschen der Stadt auch ein Zeichen für Menschlichkeit durch vielfältige Hilfe für Flüchtlinge und eine gelebte Kultur des Willkommens.
Dresden – wo die Hilfe für Flüchtlinge selbstverständlich ist: von ABC-Tischen über die Welcome-App bis zur Unterstützung geflüchteter Frauen
Kaum eine Stadt hat in den letzten zwölf Monaten einen solchen Gesichtsverlust hinnehmen müssen wie Dresden – und das nur dank einer Minderheit von unbelehrbaren, geschichtsvergessenen Biedermännern und Brandstiftern. Doch auch in dieser Stadt, und das geht leider in den Medien völlig unter, gibt es zahlreiche Menschen, die Flüchtlingen ganz selbstverständlich helfen.
Was ist wichtig im Umgang mit geflüchteten Frauen?
Frauen sind (s. a. hier) vor, während und nach der Flucht oftmals sexueller Gewalt ausgesetzt. Viele sind deshalb traumatisiert und bedürfen ganz besonderer Hilfe. Monika Hausers Verein medica mondiale hat nun für Ehrenamtliche Tipps für den Kontakt mit geflüchteten Frauen veröffentlicht.
Das Ankommen erleichtern: umfassende Hilfe für Flüchtlinge in Bremen
Auch wenn es in Bremen gerade einen Brandanschlag auf ein noch unbewohntes Zelt für Flüchtlinge gegeben und jemand einer Geflüchteten einen gefälschten Abschiebebescheid geschrieben hat – Bremen hilft Flüchtlingen mit einer überwältigenden Zahl an Projekten.
Mahnwachen, Ausstellungen, Ausflüge – 10 Jahre Engagement für Flüchtlinge in Rheinfelden
Nach neun Jahren Einsatz für die Menschenrechte und die Verbesserung der Lebensumstände der Flüchtlinge hat der Freundeskreis Asyl Rheinfelden 2014 den Bürgerpreis der Bürgerstiftung erhalten. Und er ist weiterhin aktiv mit zahlreichen
Zwischen Nächstenliebe, WLan und Ostereiersuchen: Efringen-Kirchen hilft
„Wenn bei euch ein Fremder in eurem Land wohnt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer, und du sollst ihn lieben wie dich selbst.“ Als feststand, dass Flüchtlinge kommen, hat sich in Efringen-Kirchen sofort
Vom Frauenfrühstück zum Spiele-Treff: Asyl-AK in Würzburg
Wie wenig sich in den letzten Jahren an der grundlegenden Situation der Flüchtlinge in Deutschland geändert hat, zeigt der Bericht einer im Asyl-Arbeitskreis (Asyl-AK) der Katholischen Hochschulgemeinde in Würzburg aktiven Studentin
Integrationskurse speziell für Frauen
Im Frühjahr 2015 stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein neues Konzept für einen Integrationskurs vor, der sich ausschließlich an Frauen richtet, die aus unterschiedlichen Gründen oft an den normalen Kursen nicht teilnehmen können.
Vergessen Sie die Frauen nicht – Wie Sie speziell den geflüchteten Frauen helfen können
Gerade bestätigte mir eine junge Flüchtlingshelferin aus Göttingen, was ich schon öfter gehört habe: dass an allen Angeboten, die die ehrenamtlichen Helfer_innen für die Geflüchteten auf die Beine stellen, nur wenige, oft gar keine weiblichen Flüchtlinge teilnehmen, selbst wenn viele von ihnen da sind. Was können Sie für diese Frauen tun?
Yoga für Flüchtlingsfrauen
Dass nicht nur junge Männer, sondern auch zahlreiche Frauen fliehen, findet sich in der öffentlichen Flüchtlingsdebatte selten wieder. Weibliche Flüchtlinge sind jedoch in einer besonderen Situation. Auf der Flucht sind viele völlig schutzlos und Anmachen, Erniedrigungen oder sexueller Gewalt ausgeliefert. Hinzu kommt,