Sie stellt wichtige mehrsprachige Informationen für Flüchtlinge bereit und unterstützt auf vielfältige Weise, von Sachspenden-Sammlungen über Hilfe bei der Wohnungseinrichtung bis zu Willkommensfesten. Doch die Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel will keine Fische verschenken, sondern das Angeln lehren.
Deutschkurse
Welcomegrooves – Flüchtlinge lernen Deutsch mit Musik
Deutsche Sprache, schwere Sprache – das erleben derzeit viele Flüchtlinge. Doch da mit Musik vieles leichter geht, gibt es nun eine in ehrenamtlicher Gemeinschaftsproduktion entstandene, kostenlose Möglichkeit, die ersten wichtigen Sätze auf Deutsch online und mit Musik zu lernen: die Welcomegrooves.
Mit Webinaren und per Smartphone: Goethe-Institut hilft Lehrenden und Flüchtlingen
Das Goethe-Institut trägt eigentlich die deutsche Kultur und Sprache in die Welt. Nun bietet es jenen Menschen dieser Welt, die nach Deutschland fliehen, kostenlose interaktive Sprachlernmöglichkeiten via Smartphone und Tablet. Doch auch den ehrenamtlich Lehrenden bietet es Webinare zur eigenen Fortbildung.
Von Info-Hotline bis zur Firmen-Sachspendensammlung: Merseburg hilft Flüchtlingen
In Merseburg hat der Fremdenhass neue Dimensionen erreicht: vor kurzem wurde ein heimtückischer Mordanschlag auf einen somalischen Flüchtling verübt. Doch auch dort gibt es Menschen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen. Und die Politik setzt ein Zeichen gegen die vermeintliche Angst.
Flüchtlingshilfe Zossen – herzliche Willkommenskultur und Öffentlichkeitsarbeit der etwas anderen Art
Mit einem von der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ initiierten Runden Tisch im September 2014 begann es, und heute, wo eine Erstaufnahmeeinrichtung für ca. 1.700 Flüchtlinge entstehen soll, gibt es bereits 100 Helfer_innen, die sich in Zossen auch nach dem Brandanschlag im Mai 2015 für Flüchtlinge einsetzen.
Das Ankommen erleichtern: umfassende Hilfe für Flüchtlinge in Bremen
Auch wenn es in Bremen gerade einen Brandanschlag auf ein noch unbewohntes Zelt für Flüchtlinge gegeben und jemand einer Geflüchteten einen gefälschten Abschiebebescheid geschrieben hat – Bremen hilft Flüchtlingen mit einer überwältigenden Zahl an Projekten.
Willkommen in Oberhavel: vielseitige Hilfe für Flüchtlinge in Hennigsdorf
“Wer heute [die] Rechte [der Flüchtlinge] beschneidet, richtet sich auch morgen gegen uns!“ Dies schreibt die Flüchtlingshilfsinitiative „Willkommen in Oberhavel“ und beweist mit ihrem Engagement, dass dem Fremdenhass auch in Hennigsdorf längst nicht alle blind verfallen sind.
Kauderwelsch-Sprachführer – kostenloser Download für ehrenamtliche Helfer_innen
Der Bielefelder Reise Know-How Verlag ist bekannt für seine Kauderwelsch-Sprachführer. Mit ihnen kann man sich auf Reisen zwar nicht druckreif, aber doch halbwegs verständlich machen. Nun bietet der Verlag ehrenamtlichen Helfer_innen von Flüchtlingen an, Sprachführer in neun Sprachen kostenlos herunterzuladen.
Willkommen in Deutschland – ein offenes Portal für ehrenamtliche Deutschlehrende
Seit September 2015 existiert ein besonders hilfreiches Portal: „Willkommen in Deutschland“ mit Materialien, Informationen u. a. für Ehrenamtliche, die Flüchtlingen Deutschunterricht geben. Es verlinkt zu kostenlosen Unterrichtsmaterialien und bietet interaktive Übungen für Deutschlernende an.
Das Gefühl geben, trotz allem willkommen zu sein: Hilfe für Flüchtlinge in Grevesmühlen
Jede Art der Hilfe für Flüchtlinge ist wunderbar und wichtig. Doch es gibt Orte in Deutschland, in denen sie noch wichtiger und noch wunderbarer ist: jene Orte, an denen Rechtsextreme besonders stark vertreten sind. Z. B. in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.
Hilfsinitiative gegründet, bevor die ersten Flüchtlinge kamen: Wertheim hilft
Wie wichtig es sein kann, dass sich eine Hilfsinitiative bildet, bevor Flüchtlinge kommen, dass sie sich mit anderen Gruppen im Landkreis vernetzt und konkrete Hilfe plant, zeigte sich, als vor kurzem viel früher als ursprünglich geplant die ersten über 400 Flüchtlinge in Wertheim eintrafen.
Mit Konzert und interkulturellen Aktivitäten gegen Intoleranz: Bischofswerda hilft
Flüchtlinge, die teils schlimmste Gewalt erlebt haben und aus Angst um ihr Leben aus ihrer Heimat geflüchtet sind, werden im sächsischen Bischofswerda nicht nur durch flüchtlingsfeindliches Geschrei empfangen. Auch hier gibt es Menschen, die sie willkommen heißen und ihnen helfen.
Vom Café Stoffwechsel über Stadtteileltern bis zum Fußball-Team: Lörrach hilft
Als die Kleiderkammer in Lörrach neulich umzog, zeigte sich, wie hilfsbereit Lörrach ist: 285 Meter lagen zwischen bisheriger und neuer Kleiderkammer, und mit einer Menschenkette wurde Karton für Karton in den neuen Raum gereicht. Doch Lörrach macht viel mehr.
Wohnungslots_innen, Wasser- und Eisregeln und Verkehrserziehung: Donauwörth hilft
Die Donauwörther „Aktion Anker Don“ stellt zusätzlich zu Deutschunterricht, Flüchtlingsbegleitung u. v. m. einige wichtige Informationen für die Ehrenamtlichen und Flüchtlinge bereit: zu Bade- und Eisregeln, Wassergefahren, SOS, Versicherungsschutz für Ehrenamtliche u. a.
Von der Alm-Wanderung bis zu Sprachkursen: vielseitige Hilfe in Freilassing
Café International, Sprachkurse, Alm-Wanderung, Sommerfest, Grenzenlose Spiele und viele Berichte auf Facebook: in Freilassing im Berchtesgadener Land sind mehrere Gruppen aktiv für Flüchtlinge.
Sprachkurse durch Spenden finanzieren: die Henastoibande in Freilassing macht’s vor
Immer wieder fragen sich Ehrenamtliche, wie man die Sprachkurse finanzieren kann, die allerorten gegeben werden, bevor die Flüchtlinge zu den vorgeschriebenen Kursen zugelassen werden. Eine Gruppe junger Leute in Freilassing hat dafür eine
Integrationskurse speziell für Frauen
Im Frühjahr 2015 stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein neues Konzept für einen Integrationskurs vor, der sich ausschließlich an Frauen richtet, die aus unterschiedlichen Gründen oft an den normalen Kursen nicht teilnehmen können.
Flüchtlingshilfe in Heppenheim – vom Willkommenstag bis zur Arbeitssuche
Noch ist die Brandursache unklar, doch auch in Heppenheim hat es einen Brand in einem Flüchtlingsheim gegeben. Und auch in Heppenheim gibt es Menschen, die den Flüchtlingen helfen und sie beim Neubeginn in Deutschland unterstützen.
Wer Integration fordert, muss sich selbst auch öffnen – Willkommen-Team in Norderstedt
Allerorten wird nach „Integration!“ gerufen, doch soll die meist einseitig sein. Dass die eigene Offenheit jedoch genauso nötig für die Integration der Flüchtlinge ist, zeigt das Willkommen-Team in Norderstedt, das für sein Engagement mit dem Integrationspreis
Elmshorn: Willkommensbeutel, Museumsbesuche und Lebensmittelspenden von Supermärkten
Etwas mehr als 200 Flüchtlinge lebten 2014 in der schleswig-holsteinischen Stadt Elmshorn, weitere 600 werden für 2015 erwartet. Sie alle werden dezentral untergebracht, und dennoch versinkt die Stadt nicht im Chaos. Stattdessen wird auf breiter Ebene geholfen.