Mit Bedacht haben sie in Einbeck den Namen für ihr Projekt gewählt: „Neue Nachbarn“. Er zeigt, dass die Ankunft der Flüchtlinge nicht als etwas Vorübergehendes abgetan wird. In Einbeck sind Flüchtlinge für die Dauer ihres Hierseins – ob es wenige Wochen oder viele Jahre sind – Mitmenschen, also auch Nachbarn. Nachbarn, denen man hilft.
Benefiz-Aktion
Hier spielt die Musik: mit Spendentrommel, Shantys und Fußball für Flüchtlinge in Lohne (Oldb.)
In Lohne (Oldb.) sind schon lange Flüchtlinge untergekommen, doch jetzt brannte auch hier ein Haus lichterloh. Eine syrische Familie kann deshalb nach ihrer Flucht vor Krieg und Gewalt noch immer keine Ruhe finden. Aber auch in Lohne helfen Menschen den Flüchtlingen ganz selbstverständlich: als Hauspat_innen, mit Spendentrommel, Shantys und Fußball.
Bunte Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zum Markt der Begegnung
In Jüterbog wurde gerade eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische durch eine Explosion schwer beschädigt. Doch nicht nur wurde bereits ein Ersatzort angeboten, auch sonst ist die Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog nicht nur vorhanden, sondern auch sehr bunt: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zu einem Markt der Begegnung.
Fundraising für Flüchtlinge: Spenden sammeln und ein Zeichen setzen – mit bedruckten Silikonarmbändern
Dies ist eine etwas andere Art der Öffentlichkeitsarbeit für ein Hilfsprojekt, nützlich als ständiges Give-away oder bei einer Benefiz-Aktion: das Fundraising für Flüchtlinge mit Hilfe bedruckter Silikonarmbänder. Die Initiative „You’re welcome – Usedom hilft“ hat solch ein Armband auf ihrer Facebook-Seite vorgestellt.
Hilfsinitiative gegründet, bevor die ersten Flüchtlinge kamen: Wertheim hilft
Wie wichtig es sein kann, dass sich eine Hilfsinitiative bildet, bevor Flüchtlinge kommen, dass sie sich mit anderen Gruppen im Landkreis vernetzt und konkrete Hilfe plant, zeigte sich, als vor kurzem viel früher als ursprünglich geplant die ersten über 400 Flüchtlinge in Wertheim eintrafen.
Mit Konzert und interkulturellen Aktivitäten gegen Intoleranz: Bischofswerda hilft
Flüchtlinge, die teils schlimmste Gewalt erlebt haben und aus Angst um ihr Leben aus ihrer Heimat geflüchtet sind, werden im sächsischen Bischofswerda nicht nur durch flüchtlingsfeindliches Geschrei empfangen. Auch hier gibt es Menschen, die sie willkommen heißen und ihnen helfen.
Sprachkurse durch Spenden finanzieren: die Henastoibande in Freilassing macht’s vor
Immer wieder fragen sich Ehrenamtliche, wie man die Sprachkurse finanzieren kann, die allerorten gegeben werden, bevor die Flüchtlinge zu den vorgeschriebenen Kursen zugelassen werden. Eine Gruppe junger Leute in Freilassing hat dafür eine
Flüchtlingshilfe in Heppenheim – vom Willkommenstag bis zur Arbeitssuche
Noch ist die Brandursache unklar, doch auch in Heppenheim hat es einen Brand in einem Flüchtlingsheim gegeben. Und auch in Heppenheim gibt es Menschen, die den Flüchtlingen helfen und sie beim Neubeginn in Deutschland unterstützen.
Arbeitskreis „Asyl in Tabarz“ im Thüringer Wald
Im kleinen Luft- und Kneippkurort Tabarz im Thüringer Wald hat sich schnell eine Gruppe Helfender zusammengefunden, als Ende 2014 die ersten Flüchtlinge im Ort eintrafen. Ein pensionierter Arzt kümmerte sich um die erste Gesundheitsversorgung, andere brachten
Benefizaktionen, Wohnungen und Beratung für obdachlose Flüchtlinge
Es gibt nicht viele Orte, an denen niemand abgewiesen wird. Das Haus von Ute Bock in Wien ist so ein Ort. Die einstige Sozialarbeiterin, heute in Rente, kümmert sich um die, die niemand sieht und niemand will: die obdachlosen Flüchtlinge Wiens. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem UNHCR-Flüchtlingspreis.
„Second Fan Shirt“ – Fußballfans spenden für Flüchtlinge
Fußballfans, genauer, das Netzwerk „Football Supporters Europe“ (FSE) und das Bündnis Aktiver Fussballfans (BAFF e.V.), haben die Kampagne „Second Fan Shirt“ ins Leben gerufen. Hierfür wurden die Fans aufgerufen, Fanartikel, an denen ihr Herz nicht mehr ganz so sehr hängt, zu spenden. Diese Artikel werden dann zur Versteigerung