Aufgrund der eingeleiteten Maßnahmen der Bundesregierung und der Länder zur Eindämmung des Corona-Virus besteht natürlich auch unter jenen Geflüchteten, die noch nicht genügend Deutsch sprechen können, Bedarf an aktuellen Informationen hierzu.
Allgemein
Umfrage zur ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit – Wissenschaftler bitten um Ihre Teilnahme
Zwei Wissenschaftler der Humboldt-Uni Berlin und der Oxford University bitten um Ihre Teilnahme an einer Umfrage zur ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit! Der Einfachheit halber kopiere ich ihren öffentlichen Aufruf, den ich per E-Mail erhalten habe, hier hinein:
Hilfe für die Helfenden – Seminare für Flüchtlingshelfer_innen in Bad Tölz
Vieles, was sie derzeit erleben und erfahren, ist für manche Flüchtlingshelfer_innen schwer oder gar nicht zu ertragen. Doch häufig bleiben sie allein damit – es gibt meist keine kommunal getragenen Strukturen, die sie auffangen. In Bad Tölz jedoch hat das Kreisbildungswerk Seminare entwickelt, die genau dort ansetzen.
Das Leben der Flüchtlinge erleichtern – vielseitige Hilfe in Moabit
Als 2013 ins ehemalige Vermessungsamt in Berlin-Moabit 150 Flüchtlinge einquartiert wurden, bildeten sich gleich zwei Initiativen, die die Flüchtlinge solidarisch und auf vielfältige Weise unterstützen: „Moabit hilft!“ und „Neue Nachbarschaft Moabit„. Letztere erhielt 2014 für ihr Engagement
Frohe Weihnachten … und danke!
Am 21. Oktober 2014, also vor kaum mehr als zwei Monaten, habe ich aus einer spontanen Idee heraus begonnen, Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland in diesem Blog zu sammeln. Seither erreichen mich täglich E-Mails
Bitte immer erst vor Ort nachfragen!
Wer Flüchtlingen mit Sachspenden helfen möchte, sollte unbedingt zuerst nachfragen, was vor Ort tatsächlich gebraucht wird. Manche Flüchtlingsunterkünfte platzen vor lauter Frauenkleidung, obwohl dort nur Männer untergebracht sind. Andere erhalten, wie die Süddeutsche Zeitung Online berichtet, Kleidung in Größe XL, obwohl sie vor allem Größe S benötigen.
Haben Sie Fragen?
Falls Sie Fragen zu Projekten, Orten, Spenden-Sammelstellen, Adressen usw. haben, lesen Sie bitte „Wie geht das hier?“ Danke!
„WG gesucht“ – Studierende nehmen Flüchtlinge auf
In Lübeck, schreibt die taz (Nord), haben sich der AStA und das örtliche Flüchtlingsforum zusammengetan und das Projekt „WG gesucht“ gestartet.
Wie kann ich helfen? So geht’s.
Die Berichte und Bilder über die Geschehnisse im Flüchtlingsheim im siegerländischen Burbach haben sehr viele Menschen stark berührt. Wie kann es sein, frage auch ich mich, dass hilflose, teils stark traumatisierte Menschen, die in unserem Land Zuflucht und Sicherheit vor Gewalt und Verfolgung suchen, weggesperrt