In Bremen bietet der Verein Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. (FAW) u. a. weiblichen Flüchtlingen Unterstützung bei der beruflichen Integration. Jahrzehntelang wurden Zeugnisse aus anderen Ländern nicht anerkannt und vielen Frauen damit die Chance genommen oder extrem erschwert, wieder in ihrem Beruf (oder überhaupt in einem Beruf) Fuß fassen zu können.
Das interkulturelle und mehrsprachige Beratungsangebot des FAW findet neben Deutsch auch auf Russisch, Polnisch, Türkisch, Englisch, Französisch und Ungarisch statt. Die beratenden Frauen haben alle langjährige Erfahrung in der Berufswegeplanung für Frauen mit Migrationshintergrund.
Das Informations- und Beratungsangebot ist laut Website sehr breit:
- „Berufliche Perspektive
- Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Möglichkeiten des beruflichen (Wieder)Einstiegs und der Umorientierung
- Berufe in Zukunftsbranchen
- Qualifizierung und Weiterbildung
- Bewerbungsstrategien
- Nach- und Aufstiegsqualifizierung
- Strategien der Karriereplanung
- Orientierungs-, Sprach- und Integrationskurse
- Möglichkeiten und Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen“
Der FAW bietet den Frauen außerdem ein breites Netzwerk in alle Richtungen, was das Knüpfen von Kontakten und die gegenseitige Unterstützung erleichtert und fördert – was gerade für weibliche Flüchtlinge eine besonders große Hilfe sein kann.
1 Gedanke zu „Berufliche Integrationshilfe für Frauen“
Kommentare sind geschlossen.