Auch in der brandenburgischen Kleinstadt Nauen wurde in dieser Nacht eine Flüchtlingsunterkunft niedergebrannt. Doch auch in Nauen gibt es Menschen, die sich FÜR Flüchtlinge einsetzen.
Der Arbeitskreis Flüchtlingsunterkunft der Stadtverwaltung betreibt vor allem Öffentlichkeitsarbeit und gibt in einem Flyer und auf der Website Antworten auf die gängigen Fragen zum Asylrecht und zu den Flüchtlingen, die in Nauen erwartet wurden. Der Arbeitskreis bündelt außerdem alle flüchtlingsbezogenen Hilfsinitiativen und -angebote in der Stadt.
Außerdem hat sich gerade eine neue Willkommensinitiative gebildet, an der, laut Website des Humanistischen Freidenkerbundes
„Organisationen, Initiativen, Vereine, Parteien, Schulen, Einzelpersonen und auch die Stadtvertreter wie der Bürgermeister Detlef Fleischmann aktiv teilnehmen.“
Geplant ist als nächstes (und wird hoffentlich jetzt erst recht stattfinden):
„die fachlich begleitete Schulung für die Übernahme und Gestaltung von Patenschaften über Flüchtlinge am 7.9.15, in Nauen“.
Und nicht zuletzt bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eine Flüchtlingsberatung an (auf der Seite etwas nach unten scrollen).
Interessierte Hilfswillige können sich über die Websites für ein ehrenamtliches Engagement melden.