Arbeitskreis „Asyl in Tabarz“ im Thüringer Wald

Im kleinen Luft- und Kneippkurort Tabarz im Thüringer Wald hat sich schnell eine Gruppe Helfender zusammengefunden, als Ende 2014 die ersten Flüchtlinge im Ort eintrafen. Ein pensionierter Arzt kümmerte sich um die erste Gesundheitsversorgung, andere brachten Geschirr, Besteck, Möbel und alles Notwendige zu den dezentral untergebrachten Flüchtlingen. Sogar ein Fußball-Benefizspiel hat es gegeben, berichtete die Thüringer Allgemeine.

Heute, berichtet mir ein Mitglied, gibt es noch viel mehr Hilfe durch den Arbeitskreis „Asyl in Tabarz“:

  • „[…] ganz praktische Hilfe bei Alltagsfragen,
  • Arztbesuchen,
  • Hausaufgabenhilfe für die Schulkinder,
  • Angebot des Deutschunterrichts für die Erwachsenen,
  • Kleiderkammer,
  • Patenschaften zu den Asylbewerberfamilien,
  • Hilfe bei Jobsuche und
  • breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit im Ort (wie z.B. zusammen mit den Asylbewerbern sich in der Öffentlichkeit regelmäßig zeigen, Veranstaltungen und Fest gemeinsam besuchen, regelmäßige Information in lokalen Medien.)“

Wer mithelfen möchte, findet hier die Ansprechpartner_innen: tabarz.de

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »