In Saarbrücken hat sich das Netzwerk „Ankommen“ für Flüchtlinge gebildet, initiiert vom Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Stadt Saarbrücken und der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt. Etwa die Hälfte der Teilnehmer_innen an diesem Netzwerk haben selbst Wurzeln in anderen Ländern und wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, neu in Deutschland anzukommen. In einem ersten Schritt wurde der Hilfsbedarf in Saarbrücken ermittelt – er besteht in erster Linie daraus, Deutsch zu lernen und Begleitung zu Ämtern, Jobcenter usw. sowie Hilfe bei der Wohnungssuche zu bekommen. Um die 40 Helfer_innen sind nun für diese Dinge eingeteilt.
Das Netzwerk kümmert sich aber auch darum, mit der Bevölkerung in Kontakt zu bleiben, wenn eine neue Unterkunft für Flüchtlinge festgelegt wird und dies nicht auf ungeteilte Zustimmung trifft. Mehr über Ankommen finden Sie hier.