Alaaf und Helau – der Karnevalsguide für Flüchtlinge

Dass ausgerechnet in einem Land wie Deutschland in einigen Städten im Februar sechs Tage lang fast gar nichts mehr geht, weil zahllose Jecken sich jedes Jahr wieder in merkwürdige Monturen werfen, um ausgelassen zu feiern – das muss man vielen Menschen erst einmal erklären, und bei weitem nicht nur Flüchtlingen. Für Letztere gibt es aber jetzt einen mehrsprachigen Karnevalsguide.

Eine ehrenamtliche Helferin aus der Karnevalshochburg Köln hat den Guide erstellt: sie erklärt, woher Karneval stammt, wie er heute gefeiert wird, was zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch passiert, wie das mit den Umzügen ist, mit dem Schunkeln, dem Bützen und mit Kamelle und Strüßcher, und sie gibt ganz allgemeine Tipps zum Verständnis, zum Verhalten und für die eigene Sicherheit.

Der Karnevalsguide wurde unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND veröffentlicht und darf für ehrenamtliche und private Zwecke hier in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch; weitere Sprachen sollen folgen) heruntergeladen werden.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »