Start with a friend – Tandems zum Start der Flüchtlinge im neuen Land

90 Tandems sind es (Stand September 2015), die derzeit durch Berlin ziehen: „Start with a friend“ bildet menschliche Tandems aus Einheimischen und Flüchtlingen, die gemeinsam die Stadt erkunden, Deutsch sprechen (lernen), Wohnungen, Kindergarten- und Praktikumsplätze suchen und zusammen den Behördenmarathon durchstehen.

Flüchtlinge als Praktikant_innen – ein Beispiel aus Sachsen

„Wir behelfen uns mit Deutsch, mit Englisch und oft auch ein wenig Theater. Das klappt schon“, sagt die Inhaberin eines Frisiersalons im sächsischen Dippoldiswalde. Denn sie hat einen neuen Praktikanten, Farhad S. aus Syrien, gelernter Friseur, und die Sprachschwierigkeiten sind nichts dagegen, dass ihre Kund_innen jetzt sagen: „Ich will wieder zu Ihrem syrischen Kollegen.“

Kampfkunst für Flüchtlinge in Mönchengladbach

In Mönchengladbach ist die Situation wie in vielen anderen Städten – die Sammelunterkünfte für Geflüchtete gehen aus, und sie werden, statt dezentral u. a. in einem ehemaligen Aldi untergebracht. Um den Familien und Kindern ein wenig Abwechslung zu bieten, hat eine Kampfsportschule beschlossen, kostenlose Kurse

Praktika zur Überbrückung der Wartezeit und Leere

Die Stadt Viernheim engagiert sich, um die zu ihnen Geflüchteten gut zu integrieren. Unter der Ägide der Kirchengemeinde St. Michael bieten Unternehmen innerhalb des Projekts „Ich bin ein Viernheimer“ den Geflüchteten Praktika an, um ihnen eine Zukunftsperspektive in Deutschland zu schaffen. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde soeben …

Translate »